Aptenodytes patagonicus

Aptenodytes patagonicus
Königspinguin
Königspinguine (Aptenodytes patagonicus)

Königspinguine (Aptenodytes patagonicus)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Pinguine (Sphenisciformes)
Familie: Pinguine (Spheniscidae)
Gattung: Großpinguine (Aptenodytes)
Art: Königspinguin
Wissenschaftlicher Name
Aptenodytes patagonicus
J.F. Miller, 1778
Unterarten
  • patagonicus (A. patagonicus patagonicus)
  • halli (A. patagonicus halli)

Der Königspinguin (Aptenodytes patagonicus) ist die zweitgrößte Art der Pinguine (Spheniscidae) und wird zusammen mit dem Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) zu der Gattung der Großpinguine (Aptenodytes) gezählt.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Lebensräume der Königspinguine

Der Königspinguin existiert in zwei Unterarten: Aptenodytes patagonicus patagonicus und Aptenodytes patagonicus halli. Auf dieser Landkarte entsprechen die rot markierten Bereiche den Lebensräumen der Subart patagonicus, die gelben Zonen denen der Subspecie halli. Grün markiert die Aufzuchtsgebiete.

Er lebt vorwiegend auf den subantarktischen Inseln, wie zum Beispiel Südgeorgien, auf der Macquarie-Insel und der Heard-Insel, den Kerguelen, den Prinz-Edward-Inseln und den französischen Crozetinseln. Kleine Bestände finden sich auch auf den Falklandinseln. In Patagonien kommen sie – ungeachtet ihres wissenschaftlichen Namens – nicht mehr vor, gelegentlich finden sich jedoch während der Mauser erwachsene Tiere auf der Isla de los Estados ein.

Die Polarwissenschaftler schätzten ihren weltweiten Bestand in der Subantarktis 2004 auf rund 3 Millionen Tiere. Die Zunahme der Populationen nach einem raubbaubedingten Tiefstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts fällt zusammen mit dem jagdbedingten Niedergang der subantarktischen Wale, die zu den schärfsten Nahrungswettbewerbern in ihrer ökologischen Nische zählen.

In Europa sind sie in zahlreichen großen Zoos zu finden: in München, Berlin, Wuppertal, in Basel, Zürich und Wien, in Antwerpen, Brest und Edinburgh.

Beschreibung

Kopf eines Königspinguins

Ein ausgewachsener Königspinguin misst gewöhnlich zwischen 85 und 95 cm und wiegt zwischen 12 und 14 kg, Weibchen bringen durchschnittlich 2 kg weniger auf die Waage. Die Tiere werden bis zu 20 Jahre alt. Für die Art charakteristisch ist der besonders lange, schmale Schnabel und die auffällige orange Färbung an der Hals- und Ohrenpartie.

Verhaltensweisen

Große Kolonie (rund 60.000 Brutpaare) von Königspinguinen in Südgeorgien

Großpinguine können wie ihre kleineren antarktischen Artgenossen und alle anderen Pinguine ebenfalls nicht fliegen aber zeitlich ausgedehnt tauchen und schwimmen. Ein Königspinguin taucht manchmal bis in eine Tiefe von 300 Metern, im Extremfall auch bis 500 m tief, und kann mehrere Minuten unter Wasser bleiben. Die Energieleistung von 150 Tauchgängen pro Tag, mehr als die Hälfte in Tiefen von über 50 Metern, ist bemerkenswert. Der Sauerstoff-Nachschub unter Wasser wird durch Myoglobin, ein dem Hämoglobin verwandtes Muskelprotein, gewährleistet.

Eine Königspinguingruppe kehrt an Land zurück, Westfalkland

Sie ernähren sich von kleinen Fischen, Krill und Tintenfischen. Pro Jagd können sie bis zu 20 kg Meerestiere fressen. Ihre Hauptnahrungsgebiete liegen auf dem offenen Meer, meist weit entfernt von den Inseln, auf denen sie ihren Nachwuchs aufziehen. Im Durchschnitt liegen die Jagdgründe 400 Kilometer vor der Küste. Als enormes Problem stellt sich heraus, dass im Zuge der globalen Erwärmung zunehmend häufiger von den Tieren pro Strecke 700 oder gar 800 Kilometer zurückgelegt werden müssen.

Königspinguine sind sehr gesellig, jagen in Gruppen und bilden zum Brüten zum Teil große Kolonien mit zehntausenden Tieren. An Land haben ausgewachsene Königspinguine keine natürlichen Feinde zu fürchten. Einzig ihre Eier und kleinen Jungen müssen sie vor gelegentlichen Angriffen von Riesensturmvögeln (Macronectes giganteus und Macronectes halli) beschützen. Im Meer lauert das größere Gefahrenpotential in Form von Schwertwalen und von Seeleoparden.

Zur Verständigung und Abgrenzung untereinander verfügen sie über drei verschiedene Lautgebungen: a) Kontaktrufe zum gegenseitigen Wiedererkennen, b) den aggressiven Ruf und c) den Paraderuf, eine Art Gesang.

Brutpflege

Königspinguine beim Brüten mit gut sichtbarer Hautfalte über den Füßen

Mit dem dritten Lebensjahr werden Königspinguine geschlechtsreif. Aufgrund der harten klimatischen Rahmenbedingungen für die Nachwuchsaufzucht sind Königspinguine ähnlich wie Albatrosse streng monogam. Ein vollständiger Brutzyklus dauert bei den Königspinguinen nahezu vierzehn Monate, deshalb ist es ihnen nicht möglich, alljährlich wie sonst bei Vögeln üblich eine Brut durchzuführen. Sie kommen, wenn alles gut verläuft, auf zwei Junge in drei Jahren. Sie brüten bevorzugt auf flachen Küstenabschnitten hinter Sandstränden in unmittelbarer Reichweite des Meeres.

Ei eines Königspinguins

Der erste Zyklus beginnt im November, also im Frühsommer der Südhalbkugel, mit den Paarungsritualen. Im Dezember legt das Weibchen ein einzelnes, 310 Gramm schweres, grünlich-weißes Ei. Während der Brutzeit fällt den Elterntieren ein Teil der Beinfedern aus, damit das Ei engeren und damit wärmeren Kontakt zum Körper hat. Männchen und Weibchen bebrüten es im zwei- bis dreiwöchigen Wechsel während durchschnittlich 55 Tagen in einer Hautfalte, das nichtbrütende Elterntier geht in dieser Zeit auf ausgedehnte Futtersuche.

Nach dem Schlüpfen braucht das Jungtier weitere neun Monate lang elterlichen Schutz, Fürsorge und Ernährung. In den ersten dreißig bis vierzig Tagen bleiben die Jungvögel noch zwischen den Füßen ihrer Eltern, bis ihnen ein erstes Daunenkleid gewachsen ist und sie ihre Körpertemperatur selbst regulieren können. In der Aufzucht wechseln sich die Eltern in Abständen von 3 bis 14 Tagen ab, gelegentlich bilden die Küken auch Krippen, dann gehen beide Elternteile auf die Jagd. So kann es zu großen Futterpausen für die Jungen kommen, während des Winters können sich die Futterpausen auf bis zu drei Monate ausdehnen, in dieser Zeit können die Küken ohne Schaden zu nehmen bis zu 70 % ihres Körpergewichtes verlieren.

Erst nach 10 bis 13 Monaten erfolgt der Wechsel vom jugendlichen braunen Daunenschutz zum Erwachsenengefieder und schließlich die Loslösung des Jungvogels von seinen Eltern. Der zweite Brutzyklus beginnt nach einer Phase der Regeneration mit der Eiablage im Februar und dem Schlüpfen der Jungen im April.

Forschung

Königspinguine mit Nachwuchs im braunen Daunenkleid

Intensiv geforscht über den Königspinguin wird vor allem in Frankreich an den Instituten in Brest und Straßburg. Das Land verfügt mit den Crozetinseln und weiteren Subantarktik-Territorien über einen besonders guten Zugang. Auffällig ist jedenfalls, dass zahlenmäßig die meisten wissenschaftlichen Publikationen (KVK) über Königspinguine während der letzten Jahre in französischer Sprache erschienen.

Das „Zentrum für Ökologie und Energetische Physiologie“ der Universität Straßburg forscht über die Grenzen der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Königspinguine unter den neuartigen Grenzbedingungen a) der weltweiten Überfischung und b) der globalen Erwärmung. Sie haben herausgefunden, dass eine Naturgrenze etwa nach zehn Tagen akut bedrohlich wird. Die Aptenodytes-Küken verhungern schlicht, wenn das sie ernährende und beschützende Elternteil länger als zehn Tage nicht von seinem Partner abgelöst wird.

Laut dem französischen Biologen und Pinguinspezialisten Pierre Jouventin, der das Forschungsinstitut und „Océanopolis“ in Brest evaluierte, liegt ihre Fischausbeute im Jahresvergleich doppelt so hoch wie die Gesamttonnage der französischen Fischerei. Problematisch findet er, dass wegen der verbesserten Reisebedingungen immer mehr Menschen und Schiffe auf den subantarktischen Inseln anlanden und mit ihnen weitere Tiere und Pflanzen in dieses Ökosystem eingeschleppt werden. Seine Arbeitsgruppe strebt daher an, dass seitens des Umweltministeriums ein Nationalpark oder ein internationales Schutzgebiet eingerichtet wird.

Königspinguine als Werbeträger

Erwachsene Königspinguine am Strand von Ostfalkland

Königspinguine sind nicht nur gesellige Tiere, sie reisen auch durch die Welt. Die nationale Tourismusorganisation Österreichs setzt die Königspinguine „Joe & Sally“ aus dem Projekt „Die Sehnsucht der Pinguine“ von Willy Puchner als Testimonials ein.

Quellen

  • Mike Bingham: Penguins of the Falkland Islands and South America, 2001, pp. 23-28, ISBN 0759633355

Literatur

  • Klemens Pütz: Untersuchungen zur Ernährungsökologie von Kaiserpinguinen (Aptenodytes forsteri) und Königspinguinen (Aptenodytes patagonicus). Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven 1994. 139 S. Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Dissertation 1993.
  • Bernard Stonehouse: The King Penguin, Aptenodytes patagonica, of South Georgia. Colonial Off., London 1960. Scientific reports, Falkland Islands Dependencies Survey.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aptenodytes patagonicus — Saltar a navegación, búsqueda ? Pingüino Rey Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Aptenodytes patagonicus — Manchot royal Manchot royal …   Wikipédia en Français

  • Aptenodytes patagonicus — karališkasis pingvinas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Aptenodytes patagonicus angl. king penguin vok. Königspinguin, m rus. королевский пингвин, m pranc. manchot royal, m ryšiai: platesnis terminas – imperatoriškieji… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Aptenodytes patagonicus — …   Википедия

  • Aptenodytes — Saltar a navegación, búsqueda ? Aptenodytes A. forsteri Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Aptenodytes — Aptenodytes …   Wikipédia en Français

  • Aptenodytes patagonica — Manchot royal Manchot royal …   Wikipédia en Français

  • Aptenodytes — Großpinguine Königspinguine (Aptenodytes patagonicus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Aptenodytes — Taxobox name = Aptenodytes image width = 150px image caption = Emperor Penguins regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves ordo = Sphenisciformes familia = Spheniscidae genus = Aptenodytes genus authority = Miller,JF, 1778 subdivision… …   Wikipedia

  • Aptenodytes — Aptenodytes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”