Mehder

Mehder

Sedat Mehder (* 1970 in der Türkei) ist ein deutscher Fotograf.

Im Alter von zwei Jahren kam Mehder nach Deutschland, wo er seither lebt. Seit 1991 arbeitet er freischaffend als Fotograf. Ein späteres Foto-Filmdesign-Studium nahm er an der Fachhochschule Dortmund auf. Sein Foto-Essay Deutschland – eine Moschee wurde 2001 Gewinner des Studierendenwettbewerbs des Bundesinnenministeriums.[1] 2002 folgte für Die üblichen Verdächtigen ... eine weitere Auszeichnung innerhalb desselben Wettbewerbs.[2]

Fotoarbeiten Mehders finden sich in zahlreichen Büchern insbesondere zu deutsch-türkischen Themen, aber auch in großen deutschen Zeitungen (u.a. Süddeutsche Zeitung[3]). In den letzten Jahren hat Mehder zudem Prominentenporträts gemacht, etwa von Murat Uyurkulak oder Monica Frassoni. Aufnahmen Mehders von dem Nobelpreisträger Orhan Pamuk werden von diesem zentral auf seiner deutschen Internetpräsenz verwendet[4].

Mit Cem Özdemirs Sachbuch für Jugendliche und junge Erwachsene Die Türkei (2008) erschien zuletzt erstmals ein maßgeblich von Mehder bebildertes Buch.[5]

Einzelbelege

  1. http://www.isoplan.de/aid/index.htm?http://www.isoplan.de/aid/2001-4/notizen.htm
  2. http://www.bmi.bund.de/nn_164602/Internet/Content/Themen/Wettbewerbe/2002/3__Preis__Sedat__Mehder__Id__90355__de.html
  3. http://www.sueddeutsche.de/kultur/974/309909/bilder/
  4. http://www.orhan-pamuk.de/impressum_pamuk.html
  5. http://www.perlentaucher.de/buch/30690.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sedat Mehder — (* 1970 in der Türkei) ist ein deutscher Fotograf. Im Alter von zwei Jahren kam Mehder nach Deutschland, wo er seither lebt. Seit 1991 arbeitet er freischaffend als Fotograf. Ein späteres Foto Filmdesign Studium nahm er an der Fachhochschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Mederreich — Meder bezeichnet: die Bewohner von iranischen Teilprovinzen im Altertum, siehe Medien (Land) Veľký Meder, Stadt in der Slowakei Meder ist der Familienname folgender Personen: Erich Meder (1897−1966), österreichischer Textdichter für Wienerlieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Meder — bezeichnet: die Bewohner von iranischen Teilprovinzen im Altertum, siehe Medien (Land) Veľký Meder, Stadt in der Slowakei Meder ist der Familienname folgender Personen: Erich Meder (1897–1966), österreichischer Textdichter für Wienerlieder und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sedat — ist ein türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft[1] mit der Bedeutung „der Rechtschaffene“. Der Name kommt auch in Albanien und Mazedonien vor.[2] Bekannte Namensträger Sedat Alp (1913–2006), türkischer Hethitologe Sedat Artuç (* 1976),… …   Deutsch Wikipedia

  • Persien [2] — Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran), westlicher Theil des alten P s; begrenztim Norden vom Russischen Transkaukasien, dem Kaspischen Meere u. dem Khanat Khiwa, im Osten von Afghanistan u. Beludschistan, im Süden von der Straße von… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”