Milionis

Milionis

Ioannis Milionis (* 1972 in Iserlohn) ist ein in Deutschland aufgewachsener und lebender Cartoonist/Comiczeichner griechischer Herkunft.

In den Jahren 1992 bis 2004 entwickelte und zeichnete er vier Comicstrip-Serien für verschiedene regionale Zeitungen und Magazine, die zusammen über 520 Folgen erreichten, dazu diverse Cartoons, Karikaturen und Illustrationen. Ende 2004 legte er aus persönlichen Gründen eine Schaffenspause ein, die er erst im Juli 2007 beendete. Im Gegensatz zu den hauptsächlich schwarz-weißen Comicstrips vergangener Jahre, liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit nun auf farbigen Cartoons. Als Zeichen seiner neuen Schaffensperiode signiert der Künstler seine aktuellen Werke nicht mehr mit dem Kürzel seines Vornamens, sondern mit der Abkürzung seines Nachnamens: mil

Seine bunten und oft schwarzhumorigen Cartoons erscheinen nicht nur mehrmals wöchentlich neu auf seiner eigenen Homepage, sondern auch auf vielen anderen Websites. Abgedruckt werden sie regelmäßig im Schweizer Studentenmagazin Unikum und einzelne Cartoons sind auch in den neuesten Ausgaben der Comicmagazine Plop und Wieselflink zu finden.

Werke (Auswahl)

  • Knuffel (1992-1995)
  • Ratte&Co (1994)
  • Rattenbande (1995-2001)
  • Bodo (1999-2004)
  • Filmschreiben (Anthologie herausgegeben von Gunther Salje, mit Texten und Illustrationen von Ioannis Milionis)
  • Comicforum Kalender 2008 (Gemeinschaftsprojekt)
  • PLOP Nr.80 (Comicmagazin)
  • Wieselflink 01/08 (Comicmagazin)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milionis Forest Hotel — (Grevená,Греция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 1st km. Nationa Ro …   Каталог отелей

  • Ioannis Milionis — (* 1972 in Iserlohn) ist ein in Deutschland aufgewachsener und lebender Cartoonist/Comiczeichner griechischer Herkunft. In den Jahren 1992 bis 2004 entwickelte und zeichnete er vier Comicstrip Serien für verschiedene regionale Zeitungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mil–Min — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sauerländer Persönlichkeiten — Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe,… …   Deutsch Wikipedia

  • MIL — ist der Name von: Mil (Hubschrauber), eine Serie sowjetischer/russischer Hubschrauber Michail Leontjewitsch Mil, der namensgebende Konstrukteur dieser Hubschrauber Mil (Währungseinheit), eine ehemalige Währungsunterheit in Zypern, Malta, Israel… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediterranean diet — This article is about the dietary recommendation that became popular in the 1990s. For food of the areas around the Mediterranean Sea, see Cuisine of the Mediterranean. The Mediterranean diet is a modern nutritional recommendation inspired by the …   Wikipedia

  • Pamelyn Ferdin — Infobox actor name = Pamelyn Ferdin caption = Pamelyn Ferdin, circa 1972 birthname = birthdate = Birth date and age|1959|2|04 birthplace = Los Angeles, California, USA othername = occupation = Actress, public relations director, activist… …   Wikipedia

  • Jeff Bollow — (born September 25, 1971 in Santa Monica, California) is an actor, writer, director, producer, author, public speaker, and film festival organizer. In 1996, after ten years of moderate success as an actor in his native Los Angeles, Bollow… …   Wikipedia

  • Farm Sanctuary — is an animal protection organization, founded in 1986 as an advocate for farm animals. It promotes laws and policies that support animal welfare, animal protection and vegetarianism/veganism by rescue, education and advocacy. Farm Sanctuary… …   Wikipedia

  • Iraklis & Lernaia Hydra — was a Greek rock band. It was formed in 1972 by musician Iraklis Triantafyllidis and it was active until 1995.HistoryMany musicians participated in this band: 1972 1995: Iraklis Triantafyllidis, core member and founder of the band (vocals, guitar …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”