Mont Richard

Mont Richard
Montrichard
Wappen von Montrichard
Montrichard (Frankreich)
DEC
Montrichard
Region Centre
Département Loir-et-Cher
Arrondissement Blois
Kanton Montrichard
Koordinaten 47° 21′ N, 1° 11′ O47.3436111111111.184166666666768Koordinaten: 47° 21′ N, 1° 11′ O
Höhe 59 bis 134 m
Fläche 14,36 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(2006)
3.423 Einwohner
238 Einw./km²
Postleitzahl 41400
INSEE-Code 41151

Montrichard ist eine französische Gemeinde im Département Loir-et-Cher in der Region Centre; sie gehört zum Arrondissement Blois und zum Kanton Montrichard. Die Gemeinde liegt am Cher zwischen Tours und Vierzon.

Die Cher-Brücke bei Montrichard

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Montrichard ist eine mittelalterlicher Stadt und ehemals angevinische Festung. Ihr rechteckiger Donjon ist der Rest einer Burg aus dem 11./12. Jahrhundert, die ursprünglich vom Graf Fulko Nerra stammte; den Donjon errichtete einer seiner Nachfolger, Hugues. Ehemals hatte der Weinbauort eine wichtige strategische Bedeutung, denn hier kreuzten sich zwei bedeutende Handelsstraßen - nämlich die von Bourges nach Tours sowie die von Paris nach Spanien. Bis ins 15. Jahrhundert gehörte Montrichard den Herren von Amboise. 1461 kaufte Ludwig XI., ein häufiger Verehrer des Gnadenbildes um Vorort Nanteuil, Burg und Ort, verkaufte den Besitz aber wieder. Dieser wechselte danach mehrmals den Besitzer. Im 17. Jahrhundert war die Burg schließlich unbewohnbar geworden.

Sainte-Croix mit dem Donjon
Fachwerkbauten in Montrichard bei Sainte-Croix

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962 : 3020
  • 1968 : 3313
  • 1975 : 3857
  • 1982 : 3783
  • 1990 : 3786
  • 1999 : 3624

Sehenswürdigkeiten

  • Wallfahrtskirche Notre-Dame de Nanteuil, im Kern aus dem 12. Jahrhundert, überwiegend gotisch
  • Donjon, durch Pfeilervorlagen gegeliedert, bis 1589 aus drei Etagen bestehend; mit Geschichts- und Heimatmuseum
  • Die Ruine der Burg Montrichard
  • Kirche Saint-Croix am Fuße des Donjons, 16.-19. Jahrhundert; hier heiratete 1476 der Herzog Ludwig von Orléans, der spätere Ludwig XII., Jeanne de France, Tochter Ludwigs XI.
  • Alte Häuser, zum Teil in Fachwerkbauweise

Städtepartnerschaft

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mont Richard-Molard — Bild gesucht  BWf1 Höhe 1.752 …   Deutsch Wikipedia

  • Mont Richard-Foy — Image satellite de l île aux Cochons avec le mont Richard Foy dans le centre de la région en sombre. Géographie Altitude 775 m …   Wikipédia en Français

  • Mont Nimba — Paysage du Mont Nimba Géographie Altitude 1 752 m Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Mont Nimba — f1 Mont Richard Molard Höhe 1.752 m Lage Grenze Elfenbeinküste / Guinea, Westafrika Gebirge Nimbaberge …   Deutsch Wikipedia

  • Richard de La Mouche — et Robert Hardy Le mont Saint Michel. Richard de La Mouche et Robert Hardy, sont deux bénédictins normands, quinzièmes abbés du Mont Saint Michel, de 1151 à 1153.
 Après la mort de Bernard du Bec, les religieux du Mont s’étaient empressés… …   Wikipédia en Français

  • Mont-Ventoux — Le mont Ventoux (face Nord) vu depuis les Baronnies. Géographie Altitude 1 912 …   Wikipédia en Français

  • Mont Ventoux — Le mont Ventoux (face Nord) vu depuis les Baronnies. Géographie Altitude 1 912 m …   Wikipédia en Français

  • Mont Blanc du Tacul — Face Nord du mont Blanc du Tacul depuis l aiguille du Midi, septembre 2008 Géographie Altitude 4 248 m …   Wikipédia en Français

  • Mont Ventoux — Vista norte de la cima del Mont Ventoux …   Wikipedia Español

  • Mont Maudit — Monte Maudit Cara norte del Mont Maudit desde el Mont Blanc du Tacul …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”