Aktionspotential

  • 101Summation — Summation, Zusammenwirken mehrerer präsynaptischer Potentiale auf ein postsynaptisches Neuron. Bei zeitlicher S. erreichen mehrere präsynaptische Potentiale kurz hintereinander eine Synapse. Bei räumlicher S. laufen an mehreren Synapsen… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 102Aktivierungsfunktion — Ein künstliches Neuron bildet die Basis für das Modell der künstlichen neuronalen Netze, einem Modell aus der Neuroinformatik, das durch biologische neuronale Netze motiviert ist. Als konnektionistisches Modell bilden sie in einem Netzwerk aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Alles-oder-nichts-Gesetz — Das Alles oder nichts Gesetz bezeichnet das Phänomen, dass eine Reaktion auf einen Reiz entweder vollständig oder überhaupt nicht ausgelöst wird. An dem Parameter Stärke der Reaktion ist keine Abstufung (Differenzierung) zu beobachten, denn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Antiarrhythmikum — ist ein Oberbegriff für Arzneistoffe, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Traditionell werden Antiarrhythmika nach ihren elektrophysiologischen Wirkungsmechanismen in vier Klassen (I bis IV nach Vaughan/Williams[1])… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ap — steht als Abkürzung für: Abschlussprovision Acetonperoxid, ein Sprengstoff Access Point in der Computerterminologie bei einem WLAN Accounts Payable (englisch für Kreditiorenbuchhaltung) im SAP Softwarepaket Acidification Potential, englisch für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Apo — Die Abkürzung APO steht für: Außerparlamentarische Opposition Abiturprüfungsordnung Abteilungsparteiorganisation, eine Zusammenfassung mehrerer Parteigruppen der SED Advanced Planner Optimizer, ein Planungssystem der Firma SAP Aktionspotential,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Atomion — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Ion aus der Chemie und Physik; für andere Bedeutungen siehe Ion (Begriffsklärung). Ein Ion [i̯oːn] (von altgr. ἰών bzw. ἰόν ión, „gehend“) ist ein elektrisch geladenes …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bias (Neuron) — Ein künstliches Neuron bildet die Basis für das Modell der künstlichen neuronalen Netze, einem Modell aus der Neuroinformatik, das durch biologische neuronale Netze motiviert ist. Als konnektionistisches Modell bilden sie in einem Netzwerk aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Blutzucker-Sensorsystem — Seit langem ist bekannt, dass die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) auf die Blutzuckerkonzentration über die Ausschüttung der Peptidhormone Insulin und Glucagon einwirkt (Homöostase). Insulin ist ein Produkt der β Zellen, Glucagon der α Zellen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Chronaxie — Als Chronaxie bezeichnet man die minimale Zeit, über die ein Reiz mit doppelter Rheobasestärke fließen muss, um gerade noch erregend zu wirken. Im Gegenteil dazu bezeichnet die Hauptnutzzeit die Mindestzeit, die ein Strom bei (einfacher)… …

    Deutsch Wikipedia