Aphärese

  • 101Deglutination — De|glu|ti|na|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 = Aphärese [Etym.: <De… + lat. glutinare »zusammenleimen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 102apo... — apo..., Apo..., vor Vokalen ap..., Ap..., vor h aph..., Aph... [af...] <aus gr. apó »von weg, ab«> Präfix mit der Bedeutung »von weg, ausgehend von, entfernt von, abgesetzt, abgegliedert, ab, nach, ent...«, z. B. apodiktisch, Apokalypse,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 103Hyphärese — Hy|phä|re|se* die; , n <zu gr. hyphaíresis »das Entwenden, Entziehen«> Ausstoßung eines kurzen Vokals vor einem anderen Vokal (Sprachw.); vgl. ↑Aphärese …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 104Leukaphärese — Leu|ka|phä|re|se* die; , n Kurzw. aus ↑Leukozyt u. ↑Aphärese> Entfernung der weißen Blutkörperchen aus dem Blut mit Zellseparatoren (bei Leukämie; Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 105Zytaphärese — Zy|ta|phä|re|se* die; , n <zu ↑zyto... u. ↑Aphärese> Entfernung von Zellen aus dem Plasma zu therapeutischen Zwecken (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch