Beutelwolf

  • 71Kryptiden — Die Kryptozoologie versteht sich als Gebiet der Zoologie, das vor dem Menschen verborgene Tiere aufspürt und erforscht. Sie wurde um das Jahr 1950 von dem Zoologen und Publizisten Bernard Heuvelmans begründet und bewegt sich zwischen seriöser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kunst der Aborigines — Hohler Baumstamm als ein Grabzeichen Die Kunst der Aborigines, auch englisch Aboriginal Art genannt, zählt zu „den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt“.[1] Sie wird von indigenen Australiern, den Aborigines, geschaffen und umfasst …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste von ausgestorbenen Arten — Friedhof der ausgestorbenen Tiere im Beijing David s Deer Park Museum, Peking, China Aussterben ist ein natürlicher Vorgang, der zur Evolution gehört. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern sind bisher ca. 500 Millionen Tierarten ausgestorben. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mivart — St. George Jackson Mivart St. George Jackson Mivart (* 30. November 1827 in London; † 1. April 1900 ebenda) war ein englischer Zoologe mit dem Spezialgebiet der vergleichenden Anatomie und ein katholischer Naturphilosoph. Unter dem Einfluss von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Museum am Rosenstein — Schloss Rosenstein Das Museum Schloss Rosenstein ist ein Museum für Biologie in Stuttgart. Es ist Teil des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, zu dem außerdem das Museum am Löwentor sowie einige Außenstellen gehören. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Naturkundemuseum Schloss Rosenstein — Schloss Rosenstein Das Museum Schloss Rosenstein ist ein Museum für Biologie in Stuttgart. Es ist Teil des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, zu dem außerdem das Museum am Löwentor sowie einige Außenstellen gehören. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Paläo-DNA-Analyse — Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Niere eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht Ankh (vergrößert) Mittels aDNA …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pääbo — Svante Pääbo Svante Pääbo (* 20. April 1955 in Stockholm) ist ein schwedischer Mediziner und Biologe. Er gilt als Begründer der Paläogenetik. 1984 gelang ihm als Doktorand erstmals die Klonierung der DNA einer Mumie. Die entsprechende Meldung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sparassodontia — Sparassodonta Kopfstudie von Thylacosmilus Zeitraum Paläozän bis Pliozän 65 bis 2 Mio. Jahre Fossilfundorte Südamerika …

    Deutsch Wikipedia

  • 80St. George Jackson Mivart — (* 30. November 1827 in London; † 1. April 1900 ebenda) war ein englischer Zoologe mit dem Spezialgebiet der vergleichenden Anatomie und ein katholischer Naturphilosoph. Unter dem Einfluss von Thomas Henry Huxley beschä …

    Deutsch Wikipedia