Blockchiffre

  • 121Quasi-Gruppe — In der Mathematik ist eine Quasigruppe eine nichtleere Menge Q mit einer binären Verknüpfung , in der für alle a und b in Q die Gleichungen und jeweils genau eine Lösung haben, d.h., die Lösung existiert und ist eindeutig. Eine Quasigruppe ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122RC6 — Entwickler Ronald L. Rivest, Matt Robshaw, Ray Sidney, Yiqun Lisa Yin Veröffentlicht 1997 Abgeleitet von RC5 Schlüssellänge 128, 192 oder 256 Bit Blockgröße 128 Bit Struktur …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Rabin-Kryptosystem — Das Rabin Kryptosystem ist innerhalb der Kryptologie ein asymmetrisches Kryptosystem, dessen Sicherheit beweisbar auf dem Faktorisierungsproblem beruht und das mit RSA verwandt ist. Es lässt sich prinzipiell auch zur Signatur verwenden. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Replay-Angriff — Ein Replay Angriff (Angriff durch Wiedereinspielung) ist eine kryptoanalytische Angriffsform auf die Authentizität von Daten in einem Kommunikationsprotokoll. Hierbei sendet der Angreifer zuvor aufgezeichnete Daten, um etwa eine fremde Identität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ross Anderson — Ross John Anderson (* 15. September 1956) ist ein britischer Forscher, Buchautor und Berater für Sicherheitstechnik. Er ist Professor am Institut für Informatik (Computer Laboratory) der University of Cambridge, wo er in der Forschungsgruppe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126S-Box — In der Kryptografie bezeichnet eine S Box (englisch substitution box) eine Grundkomponente symmetrischer Kryptosysteme. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Anforderungen 3 Statisch oder Dynamisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 127SHACAL-1 — SHACAL Entwickler Helena Handschuh, David Naccache Abgeleitet von SHA 1, SHA 256 Zertifizierung NESSIE (SHACAL 2) Schlüssellänge 128 bis 512 Bit Blockgröße 160 Bit (SHACAL 1), 256 Bit (SHACAL 2) Struktur …

    Deutsch Wikipedia

  • 128SHACAL-2 — SHACAL Entwickler Helena Handschuh, David Naccache Abgeleitet von SHA 1, SHA 256 Zertifizierung NESSIE (SHACAL 2) Schlüssellänge 128 bis 512 Bit Blockgröße 160 Bit (SHACAL 1), 256 Bit (SHACAL 2) Struktur …

    Deutsch Wikipedia