Dermatologe

  • 71Cæsar Peter Møller Boeck — (* 28. September 1845 in Lier, Drammen; † 17. März 1917 in Kristiania, heute Oslo) war ein norwegischer Dermatologe. Besonders bekannt wurde Boeck durch die Beschreibung der Sarkoidose, auch bekannt als Morbus Boeck (sprich: Buhk ). Lebenslauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Eduard Arning — Eduard Arning, Fotografie von Rudolf Dührkoop, 1903 Eduard Arning (* 9. Juni 1855 in Manchester; † 1936) war ein deutsch englischer Dermatologe und Lepraforscher, der hierzu Menschenversuche unternahm …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Edvard Ehlers — (* 1863; † 1937) war ein dänischer Dermatologe, nach dem gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Henri Alexandre Danlos eine Gruppe genetischer Bindegewebserkrankungen benannt ist, das Ehlers Danlos Syndrom (EDS). Edvard Lauritz Ehlers wuchs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Eingewachsener Nagel — Ein eingewachsener Zehnagel Unguis incarnatus auch Onychocryptosis ist der medizinische Fachausdruck für einen eingewachsenen Nagel. Dabei drückt sich der seitliche Nagelrand tief in die Nagelfalz und führt zu schmerzhaften Beschwerden. Ein Nagel …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Eingewachsener Zehennagel — Ein eingewachsener Zehnagel Unguis incarnatus auch Onychocryptosis ist der medizinische Fachausdruck für einen eingewachsenen Nagel. Dabei drückt sich der seitliche Nagelrand tief in die Nagelfalz und führt zu schmerzhaften Beschwerden. Ein Nagel …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Erich Hoffmann — ist der Name folgender Personen: Erich Hoffmann (Dermatologe) (1868–1959), deutscher Dermatologe Erich Hoffmann (Staatssekretär) (1871–??), deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker Erich Hoffmann (Agrarwissenschaftler) (1904–1989),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ernest Henri Besnier — (* 21. April 1831 in Honfleur, Normandie, Frankreich; † 15. Mai 1909 in Paris) war ein französischer Dermatologe und ärztlicher Direktor des Hôpital St. Louis in Paris. Er führte in der Klinik die Histopathologie und Parasitologie ein und erfand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Ferdinand von Hebra — Ferdinand Ritter von Hebra (* 7. September 1816 in Brünn; † 5. August 1880 in Wien) war ein österreichischer Dermatologe. Er wird als Begründer der wissenschaftlichen Lehre von den Hautkrankheiten angesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Georg Lewin — ist der Name folgender Personen: Georg Lewin (Dermatologe) (1820–1896), deutscher Dermatologe Georg Lewin (1878–1941), deutscher Künstler, bekannt unter dem Namen Herwarth Walden Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gerhard Sattler — (* 16. Dezember 1955 in Darmstadt, Deutschland) ist ein deutscher Dermatologe, der spezialisiert auf dem Gebiet der Ästhetischen Chirurgie tätig ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia