Deutschordensland

  • 121Kulmisches Stadtrecht — Kulmer Recht bezeichnet in übergreifender Weise das mittelalterliche Recht der durch den Deutschritterorden bestimmten Region Preußens. Es gründet sich auf zwei Rechtsdokumente: die Kulmer Handfeste (1233, erneuert 1251), das Rechtsbuch Alter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Landkomtur — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Landkreis Nessau — Landkreis Hermannsbad war während des Zweiten Weltkrieges der Name einer deutschen Verwaltungseinheit im besetzten Polen (1939 45). Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Deutscher Orden (1230 bis 1422) 1.2 Provinz Südpreußen (1793 bis 1807) …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Landmeister — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Liebemühl — Miłomłyn …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Liivimaa — Livische Flagge Polen Litauen (1618) mit heutigen Grenzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Liste der Erzbischöfe von Riga — Wappen des Erzbistums Riga Lage des Bistums im Deutschordensland …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Litauerkriege des Deutschen Ordens — Backsteinrelief mit Darstellung der Kämpfe von der Ordensburg Marienburg aus der Mitte des 14. Jahrhunderts Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1422 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische… …

    Deutsch Wikipedia