Elektrogitarre

  • 51Matsushita Shinichi — Matsushita Shin’ichi (jap. 松下 眞一 oder 松下 真一; * 1. Oktober 1922 in Ibaraki, Präfektur Ōsaka; † 25. Dezember 1990) war ein japanischer Komponist. Matsushita studierte an der Universität von Fukuoka Mathematik und daneben privat Musik. 1958 wurde er …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Matsushita Shin’ichi — (jap. 松下 眞一 oder 松下 真一; * 1. Oktober 1922 in Ibaraki, Präfektur Ōsaka; † 25. Dezember 1990) war ein japanischer Komponist und Mathematiker. Matsushita studierte an der Universität Kyūshū Mathematik und daneben privat Musik. 1958 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Merle Travis — (* 29. November 1917 in Rosewood, Kentucky; † 20. Oktober 1983 in Tahlequah, Oklahoma) war ein US amerikanischer Country Musiker und Songwriter. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Musikinstrument — Ein Musikinstrument ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel konstruiert oder verändert wurde, Musik zu erzeugen. Im Prinzip kann jeder Gegenstand, der Töne oder auch nur Geräusche hervorbringt, als Musikinstrument dienen, jedoch wird der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Newport Folk Festival — Jim Kweskin Jug Band 1963 beim Newport Folk Festival …

    Deutsch Wikipedia

  • 56No Time to Chill — Album von Scooter Erscheinungsdatum 20. Juli 1998 Genre Techno / Dance Länge 46 min 23 sek Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Pee Wee King — (* 18. Februar 1914 als Julius Frank Kuczynski in Abrams, Wisconsin; † 7. März 2000 in Louisville, Kentucky) war ein US amerikanischer Country Sänger und Songwriter, der unter anderem den Titel Tennessee Waltz schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Relf — Keith Relf (* 22. März 1943 in Richmond, Surrey, England; † 14. Mai 1976 in London) war ein englischer Musiker und Sänger. Er wurde vor allem als Sänger der Band The Yardbirds bekannt. Am 7. Juli 1968 löste Relf die Yardbirds auf und wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Resonanzkörper — Der Resonanzkörper ist ein Hohlkörper, meist aus Holz oder Metall, dessen Aufgabe die Verstärkung von Klängen oder Tönen ist. Resonanzkörper sind Bestandteil vieler Musikinstrumente. Der einseitig geschlossene Resonanzkörper ist abgestimmt auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Retronym — Ein Retronym ist ein Neologismus, der sich zur differenzierenderen Bezeichnung bereits bestehender Dinge oder Produkte im Hinblick auf modernere Entwicklungen herausgebildet hat. Die Bezeichnung Retronym geht auf Frank Mankiewicz in den 70ern des …

    Deutsch Wikipedia