Festungsstrafe

  • 81Kossuth [1] — Kossuth (spr. Koschuth), Lajos, d.i. Ludwig, geb. 16. Sept. 1802 in dem Dorfe Monok im ungarischen Comitate Zemplin, von armen adeligen Eltern kroatischer Abkunft u. evangelischer Religion, erhielt seine erste Bildung im Piaristencollegium zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Kurz [2] — Kurz, 1) Franz Seraphius, geb. 1771 in Kefermarkt bei Freistadt, wurde regulirter Chorherr u. Cooperator in St. Florian im Lande ob der Enns, 1811 Pfarrer an der dortigen Stiftskirche u. st. am 12. April 1843. Er schr.: Beiträge zur Geschichte… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Lips Tullian — (auch Philipp Mengstein, Elias Erasmus Schönknecht u. der Wachtmeister genannt), geb. 1675 in Strasburg, Sohn eines lothringischen Offiziers; nahm Kriegsdienste in einem kaiserlichen Dragonerregiment in den Niederlanden,[417] wo er Wachtmeister… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Lornsen — Lornsen, Ulwe Jens, geb. 1793 auf der Insel Sylt in Nordfriesland, studirte in Kopenhagen Jurisprudenz, wurde darauf in Schleswig Advocat, dann Kanzleirath in Dänemark u. 1830 Landvogt auf Sylt; er versuchte auf der Reise dahin, Schleswig… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Borstell — Borstell, Karl Heinrich Ludwig von, preuß. General der Kavallerie, geb. 30. Dez. 1773 in Tangermünde, gest. 9. Mai 1844 in Berlin, trat 1788 ins Heer, hielt als Major 1806 auf dem Rückzug von Jena Ney geschickt auf und schlug sich zu Blücher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Duncker — Duncker, 1) Karl Friedrich Wilhelm, Buchhändler, geb. 25. März 1781 in Berlin, gest. 15. Juli 1869, begründete 1809 in Berlin mit Peter Humblot (geb. 13. März 1779 in Berlin, geb. 11. Dez. 1828) durch Ankauf der Buchhandlung von Heinr. Frölich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Dunin — Dunin, Martin von, Erzbischof von Gnesen und Posen, geb. 11. Nov. 1774 in Wat bei Rawa in Polen, gest. 26. Dez. 1842, wurde, in der Jesuitenschule zu Rawa und im Collegium germanicum zu Rom gebildet, 1808 Kanonikus bei der Metropolitankirche zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Festungshaft — Festungshaft, s. Festungsstrafe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Finck — Finck, 1) Heinrich, hervorragender deutscher Komponist, um 1450–1513, lebte 1492–1510 am polnischen Hofe zu Krakau, dann in Stuttgart. Eine Auswahl seiner Kompositionen (vierstimmige deutsche Lieder, Hymnen, Motetten) gab R. Eitner neu heraus.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Freiheitsstrafe — ist diejenige Strafe, die in einer Beschränkung oder in einer gänzlichen oder zeitweisen Entziehung der persönlichen Freiheit besteht. Eine Beschränkung der Freiheit kann insofern eintreten, als einer Person die freie Bestimmung ihres… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon