Freie+Software

  • 41Wiki-Software — Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“[1]), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertext System, dessen Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden können. Diese Eigenschaft wird durch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Die freie Enzyklopädie — Wikipedia URL http://de.wikipedia.org (deutschsprachige Version) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43GNU-Lizenz für freie Dokumentation — GNU Logo Die GNU Lizenz für freie Dokumentation (oft auch GNU Freie Dokumentationslizenz genannt; englische Originalbezeichnung GNU Free Documentation License; Abkürzungen: GNU FDL, GFDL) ist eine Copyleft Lizenz, die für freie Software… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e. V. — Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V., auch Foundation for a Free Information Infrastructure, kurz FFII, ist ein in München eingetragener gemeinnütziger und überparteilicher Verein, der sich für freie Standards und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Free and Open Source Software — Die Begriffe Free/Libre Open Source Software bzw. Free and Open Source Software und ihre Akronyme FLOSS bzw. FOSS sind hybride Begriffe für Freie Software und Open Source Software. Die Begriffe werden häufig genutzt, um den nicht gelösten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Free/Libre Open Source Software — Die Begriffe Free/Libre Open Source Software bzw. Free and Open Source Software und ihre Akronyme FLOSS bzw. FOSS sind hybride Begriffe für Freie Software und Open Source Software. Die Begriffe werden häufig genutzt, um den nicht gelösten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Musik-Software — Unter dem Oberbegriff Musiksoftware fasst man verschiedene Computerprogramme zur Musikerzeugung zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Zusammenwirken 1.1 Kommunikationsschnittstellen 2 Notationsprogramme 3 Verbreitete Musikprogramme …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur — e.V. (FFII) Zweck: Volksbildung und Verbraucherschutz durch Zugänglichmachung informationeller Infrastruktur Vorsitz: Benjamin Henrion Gründungsdatum: 1999 Mitgliederzahl: über 1000 Sitz: München Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Z88 (Software) — Z88 Screenshot Z88 unter Windows …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Blender (Software) — Blender Screenshot von Blender v2.57b …

    Deutsch Wikipedia