Gaußverteilung

  • 21Myopie — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Myopisierung — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Nyquist-Formel — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Nyquist-Rauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Polymerschmelze — Der flüssige Aggregatzustand eines polymeren Stoffes wird als Polymerschmelze bezeichnet. Im Vergleich zu niedermolekularen Flüssigkeiten besitzen Polymerschmelzen komplexe strukturelle und dynamische Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Sigmafilter — Das Sigmafilter ist ein nichtlinearer Filter der digitalen Bildverarbeitung und dient der Glättung einer Bildfunktion ohne die Bildkanten zu verfälschen oder zu verwischen. Dabei werden vor allem Rauschmerkmale mit Hilfe einer statischen Analyse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Stiglers Gesetz — oder auch Gesetz der Eponyme genannt, ist ein empirisches Gesetz, das von dem US amerikanischen Statistik Professor Stephen Stigler vorgeschlagen wurde. Es besagt, dass keine wissenschaftliche Entdeckung nach ihrem Entdecker benannt wird. Es gibt …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Thermisches Rauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Verallgemeinerte Lineare Modelle — Generalisierte Lineare Modelle (GLM) stellen eine Verallgemeinerung der klassischen linearen Modelle dar. Während man in linearen Modellen annimmt, dass die Zielvariable normalverteilt ist, kann sie in GLMs eine Verteilung aus der Klasse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Verallgemeinertes lineares Modell — Generalisierte Lineare Modelle (GLM) stellen eine Verallgemeinerung der klassischen linearen Modelle dar. Während man in linearen Modellen annimmt, dass die Zielvariable normalverteilt ist, kann sie in GLMs eine Verteilung aus der Klasse der… …

    Deutsch Wikipedia