Halleyscher+Komet

  • 121Michel Svensson — Michel aus Lönneberga und Astrid Lindgren auf einer Briefmarke Michel aus Lönneberga (schwed.: Emil i Lönneberga) ist eine Kinderbuch Romanfigur von Astrid Lindgren. Die Geschichten um seine Person wurden ab 1963 veröffentlicht und Anfang der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Michel von Lönneberga — Michel aus Lönneberga und Astrid Lindgren auf einer Briefmarke Michel aus Lönneberga (schwed.: Emil i Lönneberga) ist eine Kinderbuch Romanfigur von Astrid Lindgren. Die Geschichten um seine Person wurden ab 1963 veröffentlicht und Anfang der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123NASA — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der US amerikanischen Luft und Raumfahrtbehörde; zu weiteren Bedeutungen der Abkürzung NASA siehe NASA (Begriffsklärung). Logo der NASA Die National Aeronautics and Space Administration (NASA [englisch ˈnæsə,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Pioneer Raumsonden-Programm — Die Sonden der Pioneer Missionen Künstlerische Ansicht: NASA Raumsonde Pioneer 10 fliegt am Jupiter vorbei. Unter dem Namen Pione …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Simon Archenhold — Friedrich Archenhold Friedrich Simon Archenhold (* 2. Oktober 1861 in Lichtenau in Ostwestfalen; † 14. Oktober 1939 in Berlin) war Astronom und Mitbegründer der seit 1946 nach ihm benannten Archenhold Sternwarte in der damaligen Landgemeinde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126St.-Pauli-Brauerei — Dieser Artikel erläutert die St. Pauli Brauerei in Bremen; zur Hamburger Bavaria St. Pauli Brauerei siehe Bavaria St.Pauli Brauerei. Die ehemalige St. Pauli Brauerei in der Bleicherstraße in Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127St. Pauli Brauerei — Dieser Artikel erläutert die St. Pauli Brauerei in Bremen; zur Hamburger Bavaria St. Pauli Brauerei siehe Bavaria St.Pauli Brauerei. Die ehemalige St. Pauli Brauerei in der Bleicherstraße in Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Sternwarte Mannheim — ehemaliger Sternwartenturm in Mannheim Die Mannheimer Sternwarte befand sich in dem von 1772 bis 1774 gebauten Sternwartenturm und blieb bis 1880 in Betrieb. Danach wurde sie nach Karlsruhe und 1898 schließlich auf den Königstuhl bei Heidelberg… …

    Deutsch Wikipedia