Halleyscher+Komet

  • 51Astrochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hallesche kometen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Restliche Handlung und Kritiken noch zu ergänzen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Konstantin I. (Äthiopien) — Zar a Ya qob, Saat Jakobs , (Thronname: Konstantin I.) (* 1399; † 1468) war vom 19. oder 20. Juni[1] 1434 bis 1468 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen Dynastie. Er wurde in Tilq, in der Provinz Fatagar (heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kosmogeochemie — „Gürtelsterne“ und Orionnebel im Wintersternbild Orion: Möglicherweise entstehen hier aus den im Weltall verstreuten chemischen Elementen neue Sterne. Die Kosmochemie – auch Astrochemie genannt – befasst sich mit der Entstehung und Verteilung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste der Eponyme — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. A Begriff Name Anmerkungen Achillesferse Achilles Griechischer Held in der Ilias. Seine Mutter Thetis versuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Stern von Betlehem — Die Magier aus dem Morgenland. Spätantikes Mosaik aus Sant Apollinare Nuovo (Ravenna), um 565 Der Stern von Betlehem (auch: Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen) soll nach dem Matthäusevangelium Magiern oder Weisen („magoi“) aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost — Bedeutende Gebäude der deutschen Geschichte (Blocknummer 20) Der Briefmarken Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost umfasste 36 Sondermarken, drei dieser Sondermarken wurden nur als Briefmarkenblock ausgegeben. Die neue Dauermarkenserie Frauen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Stern von Bethlehem — Drei Könige Antikes Mosaik um 565 (Ravenna, Sant Apollinare Nuovo) Der Stern von Betlehem (auch: Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen) soll nach dem Matthäusevangelium den Weg nach Betlehem, dem Geburtsort Jesu Christi, gewiesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59NExT — Missionsverlauf Start 7. 2. 1999 Kurskorrektur DSM 1 18. 1. – 22. 1. 2000 Größte Entfernung von der Sonne 10. 2. 2000 1. Staubsammelphase 22. 2. – 1. 5. 2000 Standbym …

    Deutsch Wikipedia

  • 60New Exploration of Tempel 1 — Missionsverlauf Start 7. 2. 1999 Kurskorrektur DSM 1 18. 1. – 22. 1. 2000 Größte Entfernung von der Sonne 10. 2. 2000 1. Staubsammelphase 22. 2. – 1. 5. 2000 Standbym …

    Deutsch Wikipedia