Heinrich+I.+von+Polen

  • 101Polen-Feldzug — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Heinrich V. (HRR) — Herrschaftsübergabe von Heinrich IV. an seinen Sohn Heinrich V., Darstellung aus der Chronik des Ekkehard von Aura. Heinrich IV. überreicht seinem Sohn Heinrich V., der das Lilienszepter in seiner Rechten hält, die Reichsinsignien Sphaira (mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Heinrich Finck — Mein herzigs G Heinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg; † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 L …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Heinrich III. (Schlesien) — Heinrich III., genannt der Weiße (polnisch Henryk III. Biały; * 1227/1230; † 3. Dezember 1266) entstammte der Dynastie der Schlesischen Piasten. Von 1248 bis zu seinem Tod war er Herzog von Schlesien–Breslau. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein — Freiherr vom und zum Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Heinrich Friedrich Karl vom Stein — Freiherr vom und zum Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein — Freiherr vom Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußischer Beamter …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Heinrich von Kärnten — Das Siegel Heinrichs von Kärnten Heinrich von Kärnten (Jindřich Korutanský, * 1265 (andere Quellen sprechen von 1273 oder 1280); † 2. April 1335 in Schloss Tirol, Tirol) war von 1307 bis 1310 König von Böhmen und Markgraf von Mähren, sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Von Einsiedel — Wappen der von Einsiedel zu Gnandstein in einem Wappenbuch des 16. Jahrhunderts Stammwappen der von Einsiedel Einsiedel ist der Name eines alten meißnisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Polen-Erlasse — Faksimile von einem der Polen Erlasse vom 8. März 1940: „Pflichten der Zivilarbeiter und arbeiterinnen polnischen Volkstums während ihres Aufenthaltes im Reich“ Mit den Erlassen der Reichsregierung vom 8. März 1940, den so genannten Polen… …

    Deutsch Wikipedia