Isolinie

  • 81Tonwerttrennung — Das griechische Wort Isohelie bezeichnet: Bereiche gleicher Helligkeit eine Isolinie mit gleicher mittlerer Sonnenscheindauer den fotografischen Effekt der Tontrennung bei gleichzeitiger Tonwertreduktion, siehe Posterisation …

    Deutsch Wikipedia

  • 82izolinie — izolínie s. f. linie Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  IZOLÍNIE s.f. Linie ce uneşte punctele în care o mărime are aceeaşi valoare. [gen. iei, var. isolinie s.f. / < izo + linie]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007.… …

    Dicționar Român

  • 83Durchschnittstemperatur — Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet. Die Monatsmitteltemperatur eines Ortes, auch als Monatsdurchschnittstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Höhenlinie — Höhenlinienbild eines Berges Höhenlinien, auch Isohypsen, Niveaulinien (Iso, von gr.: „isos“; zu dt. „gleich“ und hypsos, von altgr. ὕψος: Höhe, Anhöhe) oder Höhenschichtlinien, bezeichnen auf Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Isogone (Geodäsie) — Eine Isogone ist eine gedachte Verbindungslinie zwischen Orten gleicher Missweisung, also gleicher Abweichung von magnetisch Nord zu geographisch Nord. Mit Hilfe von Isogonen in Karten kann also die magnetischen Nordrichtung eines Kompasses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Isohelie — Das griechische Wort Isohelie bezeichnet: Bereiche gleicher Helligkeit eine Isolinie mit gleicher mittlerer Sonnenscheindauer den fotografischen Effekt der Tontrennung bei gleichzeitiger Tonwertreduktion, siehe Posterisation …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Isokline — Der Begriff Isokline (von griech. ísos = gleich und klínein = neigen) bedeutet in der Mathematik und in der Geophysik eine Kurve gleicher Neigung. Inhaltsverzeichnis 1 Isoklinen in der Mathematik 1.1 Beispiel 2 Isoklinen in der Geophysik …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Isopache — ist in den Geowissenschaften eine Linie (Isolinie) gleicher Mächtigkeit einer geologischen Schicht in der Kartendarstellung einer Isopachenkarte. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung und Bedeutung von Isopachenkarten 2 Herstellung von Isopachenkarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Jahresdurchschnittstemperatur — Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet. Die Monatsmitteltemperatur eines Ortes, auch als Monatsdurchschnittstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Jahresisotherme — Isothermen (aus griechisch ισος gleich und θερμη Wärme ) sind Linien gleicher Temperatur. Sie gehören zu den Isolinien und werden in zahlreichen Diagrammen aus allen Bereichen der Natur und Ingenieurswissenschaften verwendet. Thermodynamik… …

    Deutsch Wikipedia