Kompaniechef

  • 121Gerd Gudera — Gert Gudera (* 1943 in Aussig/Böhmen) ist ein deutscher Generalleutnant a.D. des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt von 2001 bis 2004 Inspekteur des Heeres. Militärische Laufbahn Gudera trat 1966 als Grundwehrdienstleistender in den Dienst der …

    Deutsch Wikipedia

  • 122GeschZi — Das Geschäftszimmer (Offizielle Abkürzung nach ZDv 64/10 GeschZi. Umgangssprachliche Abkürzung GeZi) bezeichnet bei der deutschen Bundeswehr einen Raum einer Kompanie in der Bundeswehr und im weiteren Sinne auch die in ihm arbeitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gezi — Das Geschäftszimmer (Offizielle Abkürzung nach ZDv 64/10 GeschZi. Umgangssprachliche Abkürzung GeZi) bezeichnet bei der deutschen Bundeswehr einen Raum einer Kompanie in der Bundeswehr und im weiteren Sinne auch die in ihm arbeitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Gudera — Gert Gudera (* 1943 in Aussig/Böhmen) ist ein deutscher Generalleutnant a.D. des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt von 2001 bis 2004 Inspekteur des Heeres. Militärische Laufbahn Gudera trat 1966 als Grundwehrdienstleistender in den Dienst der …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Gustav Adolf von Golz — Gustav Adolf Golz, seit 1896 von Golz (* 19. August 1833 in Wittenberg; † 19. Juli 1908) war ein preußischer General der Infanterie, Chef des Ingenieur und Pionierkorps, Generalinspekteur der Festungen. Familie Golz war der Sohn des königlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hans Graf von Sponeck — Hans Emil Otto Graf von Sponeck (* 12. Februar 1888 in Düsseldorf; † 23. Juli 1944 in Germersheim) war deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er ist der Vater des langjährigen UN Diplomaten und Buchautors… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Hans Hube — Hans Valentin Hube, auch Hans Hube, (* 29. Oktober 1890 in Naumburg (Saale); † 21. April 1944 bei Ainring) war ein deutscher Offizier (seit April 1944 Generaloberst). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erster Weltkrieg 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Hanseatische Bürgergarde — Wappen des Hamburger Bürgermilitärs Das Hamburger Bürgermilitär, auch „Hanseatische Bürgergarde“ genannt, war eine 1814 gegründete und bis 1868 bestehende bürgerliche Wehrformation der Freien Reichs und Hansestadt Hamburg, die aus wehrpflichtigen …

    Deutsch Wikipedia