Nordistik

  • 11Nordische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Norrön — oder norrøn [nɔrˈrøːn] (anord. norðrænn, norrænn „nördlich, von Norden“ > isl. norrænn, fär. norrønur „alt(west)nordisch; skandinavisch“; dän., norw. norrøn, schw. norrön „alt(west)nordisch“) hat folgende Bedeutungen: norrænna (isl.), norröna… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Norrøn — norrön oder norrøn [nɔrˈrøːn] (anord. norðrænn, norrænn „nördlich, von Norden“ > isl. norrænn, fär. norrønur „alt(west)nordisch; skandinavisch“; dän., norw. norrøn, schw. norrön „alt(west)nordisch“) hat folgende Bedeutungen: norrænna (isl.),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Rune — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Runen — Der Runenstein von Rök (Südschweden), 9. Jahrhundert Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Runenalphabet — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Runenschrift — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Silke Göttsch — Elten (* 1952) ist eine deutsche Volkskundlerin. Frau Göttsch Elten studierte 1971 1977 Volkskunde, Mittelalterlichen und Neueren Geschichte und Nordistik an der Universität Kiel und schloss mit dem Magister Artium (Hauptfach Volkskunde) ab. 1980 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Walter A. Berendsohn — Walter Arthur Berendsohn (* 10. September 1884 in Hamburg; † 30. Januar 1984 in Stockholm) war ein deutscher Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 20norrön — oder norrøn [nɔrˈrøːn] (anord. norðrænn, norrænn „nördlich, von Norden“ > isl. norrænn, fär. norrønur „alt(west)nordisch; skandinavisch“; dän., norw. norrøn, schw. norrön „alt(west)nordisch“) hat folgende Bedeutungen: norræna (isl.), norröna… …

    Deutsch Wikipedia