Oskisch-umbrische+Sprachen

  • 21Proto-Indoeuropäisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Proto-Indogermanisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Protoindoeuropäisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Protoindogermanisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Urindogermanisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Iguvinische Tafeln — Die Iguvinischen Tafeln (lat. Tabulae Iguvinae) sind eine Serie von sieben Tafeln aus Bronze, die in Iguvium, dem heutigen Gubbio, in Italien im Jahr 1444 entdeckt wurden. Die ältesten stammen vermutlich aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.; sie sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Italiker — Als Italiker werden die nach Italien eingewanderten indogermanischen bzw. indogermanisierten antiken Völker und Stämme bezeichnet. Entsprechend fasst man deren Sprachen als italische Sprachen zusammen. Die beiden Hauptgruppen bildeten die latino… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Osker — Ọs|ker 〈m. 3〉 Angehöriger eines italischen Stammes im Altertum * * * Ọsker,   lateinisch Ọsci, älter: Ọpsci, griechisch Opikoi, altitalischer Volksstamm, den Samniten verwandt. Die Osker wanderten um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. aus… …

    Universal-Lexikon

  • 29Sabeller — Sabẹller,   lateinisch Sabẹlli, in der Antike gelehrte oder poetische Bezeichnung der mittelitalischen Stämme, v. a. der Samniten, im modernen Sprachgebrauch Name aller Italiker mit oskischer Sprache (Osker), die mit dem Umbrischen die… …

    Universal-Lexikon

  • 30Umbrisch — Dieser Artikel behandelt eine ausgestorbene italische Sprache. In der Romanistik wird auch ein regionaler Dialekt des Italienischen als umbrische Sprache bezeichnet. Umbrisch gehört zum italischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Dort… …

    Deutsch Wikipedia