Querkontraktionszahl

  • 41Schubspannung — Physikalische Größe Name mechanische Spannung Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe σ, τ [1] Größen und Einheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sondermessing — Figur aus Messing Osmanischer Wasserkrug von 1870 aus Tombak, einem Messing mit hohem Kupferanteil, Museum für …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tafelmessing — Figur aus Messing Osmanischer Wasserkrug von 1870 aus Tombak, einem Messing mit hohem Kupferanteil, Museum für …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Thermoschock — Unter Thermoschock versteht man die schnelle, schockartige Veränderung der Temperatur eines Materials oder Werkstücks. Dies führt zu mechanischen Spannungen zwischen dem äußeren und inneren Teil des Materials, da die Wärme an der Oberfläche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Verbundkeramik — Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken. Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zug (Mechanik) — Physikalische Größe Name mechanische Spannung Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe σ, τ [1] Größen und Einheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zugspannung — Physikalische Größe Name mechanische Spannung Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe σ, τ [1] Größen und Einheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 481828 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | ► ◄◄ | ◄ | 1824 | 1825 | 1826 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Adiabatengleichung — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Adiabatengleichungen — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… …

    Deutsch Wikipedia