Quersumme

  • 111Luhn-Algorithmus — Der Luhn Algorithmus oder die Luhn Formel, auch bekannt als „Modulo 10“ oder „mod 10“ Algorithmus und als Double Add Double Methode, wurde in den 1960er Jahren von Hans Peter Luhn als eine Methode der Überprüfung von Identifikationsnummern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112MBit — Vielfache von Bit SI Präfixe Binärpräfixe Name Symbol Bedeutung Name Symbol Bedeutung Kilobit kbit 103 bit Kibibit Kibit 210 bit Megabit Mbit 106 bit Meb …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Mathematisches Attribut — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Mbit — Vielfache von Bit SI Präfixe Binärpräfixe Name Symbol Bedeutung Name Symbol Bedeutung Kilobit kbit 103 bit Kibibit Kibit 210 bit Megabit Mbit 106 bit Meb …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Megabit — Vielfache von Bit SI Präfixe Binärpräfixe Name Symbol Bedeutung Name Symbol Bedeutung Kilobit kbit 103 bit Kibibit Kibit 210 bit Megabit Mbit 106 bit Meb …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Melancholia I — Melencolia I – Albrecht Dürer (1514) Melencolia I oder Melancholia I (1514) ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers (vgl.: Ritter, Tod und Teufel und Der heilige Hieronymus im Gehäus). Er gilt als das rätselhafteste Werk Dürers und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Metavariable — Eine metasyntaktische Variable ist eine Variable in Computer Programm Code, die ausschließlich zur Benennung von beliebigen Entitäten in Beispielen dient. Eine metasyntaktische Variable hat ansonsten keine Bedeutung. Der Begriff stammt aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mibit — Vielfache von Bit SI Präfixe Binärpräfixe Name Symbol Bedeutung Name Symbol Bedeutung Kilobit kbit 103 bit Kibibit Kibit 210 bit Megabit Mbit 106 bit Meb …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Multivariat — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Neunerrest — Der Neunerrest einer natürlichen Zahl ist der Rest, den sie bei Division durch 9 lässt. Dass diesem Divisionsrest ein eigener Name zugesprochen wurde, rührt von seiner Bedeutung für die so genannte Neunerprobe her. Der Neunerrest wird ermittelt,… …

    Deutsch Wikipedia