Scharfenbergkupplung

  • 111Baureihe 672 — Bombardier LVT/S Technische Daten Anzahl 1 Prototyp + 23 Serienfahrzeuge Hersteller DWA (Deutsche Waggonbau AG, heute Teil von Bombardier Transportation) Bautzen Baujahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Baureihe 810 — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Baureihe ET 168 — DRG Baureihe ET/ES 168 Anzahl: 50 Triebwagen 50 Beiwagen Hersteller: Linke Hofmann, O K, Wegmann, WUMAG Baujahr(e): 1925–1926 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Baureihe ET 169 — DRG Baureihe ET 169 Nummerierung: ET 169 001a/b–017a/b ES 169 001a/c–017a/c Anzahl: 34 Triebwagen 51 Beiwagen Hersteller: WASSEG, WUMAG Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Baureihe ET 170.0 — DR Baureihe ET 170 Anzahl: 4 Triebwagen Hersteller: LEW Baujahr(e): 1959 Achsformel: Bo 2 Bo +Bo 2 Bo …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Baureihe ET 171 — DRG Baureihe ET/EM 171 DBAG Baureihe 471/871 Nummerierung: ET 171 001–044, 061–086 471 101–144, 151–152, 161–186; 171 401–144, 451–452, 461–486; 871 001–044, 051–052, 061–086 Anzahl: 144 Triebwagen 72 Mittelwagen Hersteller: LHB …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Baureihe ET 27 — DB Baureihe ET 27 Anzahl: 5 Baujahr(e): 1963 Ausmusterung: 1985 Bauart: Bo Bo +2 2 +Bo Bo …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Baureihe V 160 — DB Baureihe V 160 DBAG Baureihe 216 Nummerierung: V 160 001–224 Anzahl: 224 Hersteller: Krupp, KHD, Henschel …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Bombardier LVT/S — Technische Daten Anzahl 1 Prototyp + 23 Serienfahrzeuge Hersteller DWA (Deutsche Waggonbau AG, heute Teil von Bombardier Transportation) Bautzen Baujahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Chemin de Fer de Martigny au Châtelard — Chemin de fer Martigny–Châtelard Triebwagenzug in Martigny Fahrplanfeld: 132 Streckenlänge: 18,36 km Spurweite: 1000 mm ( …

    Deutsch Wikipedia