Schelf

  • 111Meereskunde — Jacques Yves Cousteau, einer der berühmtesten Meereskundler Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entsprechen dieser Bedeutung die Begriffe Marine Science aber auch Oceanography, während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Mitteldevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Mittleres Devon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Neufundlandbank — mit ihren Strömungen Die Neufundlandbank (engl.: Grand Banks) ist eine Gruppe von Unterwasserplateaus südöstlich von Neufundland auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Das Gebiet ist bekannt für hohen Seegang. In Tiefen von 25 bis 100… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Nordseefischen — Die Nordsee ist ein durchschnittlich 94 Meter tiefes Randmeer des Atlantischen Ozeans im nordwestlichen Europa. Das Schelfmeer ist auf drei Seiten von Land begrenzt und öffnet sich trichterförmig zum nordöstlichen Atlantik. In einem 150 Kilometer …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Nordseeküste — Die Nordsee ist ein durchschnittlich 94 Meter tiefes Randmeer des Atlantischen Ozeans im nordwestlichen Europa. Das Schelfmeer ist auf drei Seiten von Land begrenzt und öffnet sich trichterförmig zum nordöstlichen Atlantik. In einem 150 Kilometer …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Norwegian Continental Shelf — Förderaktivität auf dem norwegischen Kontinentalschelf in der Nordsee (rotbraun), im Nordmeer (hellbraun) und in der Barentssee (grün) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Norwegisches Kontinentalschelf — Förderaktivität auf dem norwegischen Kontinentalschelf in der Nordsee (rotbraun), im Nordmeer (hellbraun) und in der Barentssee (grün) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Oberdevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Oberes Devon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia