Schelf

  • 21Schelfmeer — Schematisches Profil eines Kontinentalrandes mit Schelfbereich Der globale Schelfbereich (hellblau) Der Schelf (auch Kontinentalschelf, Kontinentalsockel …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schelfsockel — Schematisches Profil eines Kontinentalrandes mit Schelfbereich Der globale Schelfbereich (hellblau) Der Schelf (auch Kontinentalschelf, Kontinentalsockel …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schelfzone — Schematisches Profil eines Kontinentalrandes mit Schelfbereich Der globale Schelfbereich (hellblau) Der Schelf (auch Kontinentalschelf, Kontinentalsockel …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Weltmeere — Der Ozean (Plural die Ozeane, von griechisch ὠκεανός („Ozean“, der die Erdscheibe umfließende Weltstrom, Personifikation als antiker Gott Okeanos)) bezeichnet die größten Meere der Erde. Synonym und als Ubertragung ins Deutschen auch Weltmeer[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Alpid — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Alpidisch — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Alpidische Gebirgsbildung — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alpidische Phase — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Alpidischer Gebirgsgürtel — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Alpine Orogenese — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys …

    Deutsch Wikipedia