Schlüsselbein

  • 111Amblysominae — Goldmulle Goldmull Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse: S …

    Deutsch Wikipedia

  • 112American Crested — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Angulus venosus — Venenwinkel (gelb eingekreist) Als Venenwinkel (Angulus venosus) bezeichnet man in der Anatomie den Zusammenfluss der beiden Drosselvenen Vena jugularis externa und Vena jugularis interna sowie der Schlüsselbeinvene Vena subclavia zur Vena… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Articulatio humeri — Schultergelenk, Gelenkkapsel blau Das Schultergelenk (lat. Articulatio humeri) wird von dem Oberarmknochenkopf (Caput humeri) und dem Schulterblatt (Scapula) gebildet. Da dieses Gelenk vor allem durch Muskulatur gesichert ist und die Bewegungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Artiodactyla — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Aseptische Osteonekrose — Klassifikation nach ICD 10 M87 Knochennekrose M87.0 Idiopathische aseptische Knochennekrose M87.1 Knochennekrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Aseptische Osteonerkrose — Klassifikation nach ICD 10 M87 Knochennekrose M87.0 Idiopathische aseptische Knochennekrose M87.1 Knochennekrose …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Asian Smoke — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Barockvioline — Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch: Violine in alter Mensur und Kurzhalsgeige) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderten nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (ca.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Berlin 1936 — XI. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 49 Teilnehmende Athleten 3961 (3633 Männer, 328 Frauen) Wettbewerbe …

    Deutsch Wikipedia