Schweinezyklus

  • 11Back-end of line — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Chemische Uhr — In der Chemie versteht man unter einer oszillierenden Reaktion eine Form des Ablaufs sehr komplexer chemische Reaktionen, bei denen sich die Reaktionsgeschwindigkeit nicht monoton ändert, sondern periodische Schwankungen aufweist. Es handelt sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Cobweb — Das Spinnwebtheorem Das Spinnwebtheorem (eigentlich Spinnenwebe Theorem, engl.: cobweb theorem) stellt einen Erklärungsansatz für den um den Gleichgewichtspreis oszillierenden Marktpreis auf den Gütermärkten dar. Der Marktpreis oszilliert hierbei …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Cobweb-Modell — Das Spinnwebtheorem Das Spinnwebtheorem (eigentlich Spinnenwebe Theorem, engl.: cobweb theorem) stellt einen Erklärungsansatz für den um den Gleichgewichtspreis oszillierenden Marktpreis auf den Gütermärkten dar. Der Marktpreis oszilliert hierbei …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Cobweb-Theorem — Das Spinnwebtheorem Das Spinnwebtheorem (eigentlich Spinnenwebe Theorem, engl.: cobweb theorem) stellt einen Erklärungsansatz für den um den Gleichgewichtspreis oszillierenden Marktpreis auf den Gütermärkten dar. Der Marktpreis oszilliert hierbei …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Cobweb Model — Das Spinnwebtheorem Das Spinnwebtheorem (eigentlich Spinnenwebe Theorem, engl.: cobweb theorem) stellt einen Erklärungsansatz für den um den Gleichgewichtspreis oszillierenden Marktpreis auf den Gütermärkten dar. Der Marktpreis oszilliert hierbei …

    Deutsch Wikipedia

  • 17FEOL — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Front-end of line — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kondratief — Die Kondratjew Zyklen (ältere Transkription Kondratieff Zyklen) beschreiben den Kern einer von dem russischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratjew entwickelten Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung, die Theorie der langen Wellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kondratieff — Die Kondratjew Zyklen (ältere Transkription Kondratieff Zyklen) beschreiben den Kern einer von dem russischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratjew entwickelten Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung, die Theorie der langen Wellen …

    Deutsch Wikipedia