Seemannslied

  • 41Subway to Sally — Datos generales Origen Postdam, Alemania …

    Wikipedia Español

  • 42Max Hansen (tenor) — For other uses, see Max Hansen (disambiguation). Max Hansen (1929) Max Hansen (22 December 1897 – 12 November 1961) was a Danish singer known as The Little Caruso ,[1] also a cabaret artist, actor and comedian …

    Wikipedia

  • 43Drunken Sailor — ist ein bekanntes traditionelles Shanty, ein Arbeitslied der Seefahrer, im dorischen Modus. Es ist auch unter dem Titel What Shall We Do with the Drunken Sailor bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Original 3 Aufnahmen und Abwandlungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ein Schiff wird kommen — ist der Titel eines Schlagers von Lale Andersen aus dem Jahr 1960, der auf einer griechischen Filmmusik beruht und zum Evergreen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Aufnahme und Erfolg 3 Coverversionen und Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Georg Porepp — Aufnahme von 1914, Privatbesitz Georg Porepp (* 6. Oktober 1875 in Lüneburg; † um 1942 in Berlin) war Lehrer, Komponist und Chorleiter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Moddi — auf dem Dockville Festival, 2011 Moddi (* 18. Februar 1987 in Tromsø)[1], mit bürgerlichem Namen Pål Moddi Knutsen ist ein norwegischer Singer Songwriter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Matrosenlied — Shanty; Seemannslied …

    Universal-Lexikon

  • 48Lied — Liedgut; Song; Kantate * * * Lied [li:t], das; [e]s, er: zum Singen bestimmte Einheit aus Melodie und einem meist aus mehreren Strophen bestehenden Text: ein altes, fröhliches, trauriges, besinnliches Lied; wir sangen alle 13 Strophen des Liedes …

    Universal-Lexikon

  • 49Chanty —   [ tʃɑːntɪ, englisch] das, s/ s, Seemannslied, Shanty …

    Universal-Lexikon

  • 50Shanty — (englisch, Chanty), Seemannslied, meist von Vorsanger und Chor zur Arbeit gesungen und deren Rhythmus angepasst. Die Shantys entstanden zur Zeit der großen (Rah )Segelschiffe …

    Maritimes Wörterbuch