Stokavisch

  • 91Kasus — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Kirchenslavisch — Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und einem begrenzten Teil der katholischen Kirche verwendet wurde und zum Teil bis heute verwendet wird. Sie entstand im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kirchenslawische Sprache — Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und einem begrenzten Teil der katholischen Kirche verwendet wurde und zum Teil bis heute verwendet wird. Sie entstand im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Konstantin Kostenecki — Konstantin Kostenezki (bulgarisch Константин Костенечки; * 1380, † nach 1431 [1]) auch Konstantin der Philosoph (serbisch. Константин Филозоф), war ein mittelalterlicher bulgarischer Schriftsteller und Historiker. Sein bekanntestes Werk ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Konstantin von Kostenec — Konstantin Kostenezki (bulgarisch Константин Костенечки; * 1380, † nach 1431 [1]) auch Konstantin der Philosoph (serbisch. Константин Филозоф), war ein mittelalterlicher bulgarischer Schriftsteller und Historiker. Sein bekanntestes Werk ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Konstantin von Kostenez — Konstantin Kostenezki (bulgarisch Константин Костенечки; * 1380, † nach 1431 [1]) auch Konstantin der Philosoph (serbisch. Константин Филозоф), war ein mittelalterlicher bulgarischer Schriftsteller und Historiker. Sein bekanntestes Werk ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kroaten — Die Kroaten (kroat. Hrvati, Sg. Hrvat) sind eine Ethnie, deren Angehörige mehrheitlich römisch katholischer Konfession sind und überwiegend das zum Südslawischen gehörende Kroatische sprechen. Die meisten Kroaten leben in Kroatien, wo sie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kroatien — Republika Hrvatska Republik Kroatien …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Medo Pucic — Medo Pucić (* 12. März 1821 in Dubrovnik (altdeutsch: Ragusa), Dalmatien; † 30. März 1882 ebenda) war ein Schriftsteller und Politiker. Sein Bruder war Niko Pucić. Leben Medo Pucic Pucić entstammte einer alten Ragusaner Patrizierfamilie, besuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Mittelbulgarisch — Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und einem begrenzten Teil der katholischen Kirche verwendet wurde und zum Teil bis heute verwendet wird. Sie entstand im… …

    Deutsch Wikipedia