Tiefsee-U-Boot

  • 41Walter-Antrieb — Ein Dampfgenerator einer Walter Antriebsanlage Turbine einer Walter Ant …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Yeti-Krabbe — Zeichnung der Yeti Krabbe (Kiwa hirsuta) Systematik Unterordnung: Pleocyemata Teilordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Mermaid — Modellboot der Mermaid III Unter dem Namen Mermaid (engl.: Meerjungfrau) entwickelte und produzierte das Karlsruher Unternehmen Bruker Meerestechnik ab 1969 verschiedene Typen von Forschungs U Booten. Die 1971 vom Stapel gelassene Mermaid I… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bathysphäre — William Beebe (links) und Otis Barton neben einer Bathysphäre Eine Bathysphäre oder Bathysphere ist eine Druckkammer mit atmosphärischem Druck und wird für Tauchgänge eingesetzt. Das Wort setzt sich aus den beiden griechischen Worte bathys (tief) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Belgische Euromünzen — Die Euromünzen Eurozone Belgien  Belgien Deutschland  Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 46HMY — Namenspräfixe werden oft bei Schiffen bzw. Kriegsschiffen benutzt. Hier ist eine Auflistung der bekanntesten und deren Bedeutung: Land Dienst Präfix Bedeutung Übersetzung international CS Club Ship Klubschiff (z. B.Aida) international CV… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Namenspräfix — Namenspräfixe werden oft bei Schiffen bzw. Kriegsschiffen benutzt. Hier ist eine Auflistung der bekanntesten und deren Bedeutung: Land Dienst Präfix Bedeutung Übersetzung international CS Club Ship Klubschiff (z. B.Aida) international CV… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Turtle — (englisch für Schildkröte) bezeichnet: Turtle F2F, ein p2p Instant Messenger zum Tauschen von Dateien über geprüfte Freundeskontakte Teenage Mutant Ninja Turtles, Comicfiguren Turtle (U Boot), ein U Boot aus dem Jahre 1776 Turtle (DSV 3), ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Air-France-Flug 447 — Route der Air Fr …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Thermichthys hollisi — Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Eingeweidefischartige (Ophidiiformes) Unterordnung: Bythitoidei Familie …

    Deutsch Wikipedia