Wirbelkanal

  • 61Discus Prolaps — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Diskushernie — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Diskusprolaps — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ellennerv — Arm des Menschen, der N. ulnaris ist kleinfingerseitig zu erkennen Der Nervus ulnaris („Ellennerv“) ist ein Nerv des Plexus brachialis (Armgeflecht). Er weist Fasern auf, die – aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis kommend – ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit — Der Liquor cerebrospinalis (Gehirn Rückenmarks Flüssigkeit) ist eine klare und farblose Körperflüssigkeit, die mit der Gewebsflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und daher auch in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist. Entdecker des Liquors …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gehirnflüssigkeit — Der Liquor cerebrospinalis (Gehirn Rückenmarks Flüssigkeit) ist eine klare und farblose Körperflüssigkeit, die mit der Gewebsflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und daher auch in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist. Entdecker des Liquors …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gleitwirbel — Klassifikation nach ICD 10 M43.1 Spondylolisthesis …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Halbseitensyndrom des Rückenmarks — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hirnflüssigkeit — Der Liquor cerebrospinalis (Gehirn Rückenmarks Flüssigkeit) ist eine klare und farblose Körperflüssigkeit, die mit der Gewebsflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und daher auch in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist. Entdecker des Liquors …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hirnwasser — Der Liquor cerebrospinalis (Gehirn Rückenmarks Flüssigkeit) ist eine klare und farblose Körperflüssigkeit, die mit der Gewebsflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und daher auch in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist. Entdecker des Liquors …

    Deutsch Wikipedia