Zecke

  • 81Wunderbaum — Früchte des Wunderbaums (Ricinus communis) Systematik Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Küstenfieber — Das Küstenfieber oder Ostküstenfieber ist eine durch den einzelligen Parasiten Theileria parva verursachte Erkrankung des Hausrinds, die im tropischen Afrika vorkommt und durch Zecken der Art Rhipicephalus appendiculatus übertragen wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Zeckenbiss — Zeckenstich * * * Zẹ|cken|biss, der: Biss einer Zecke. * * * Zẹ|cken|biss, der: Biss einer Zecke: Die per Z. übertragene „Frühsommer Meningoenzephalitis“ macht sich ... zunächst mit grippeähnlichen Symptomen bemerkbar (Saarbr. Zeitung 10. 7. 85 …

    Universal-Lexikon

  • 84festsaugen — festhaften; per Saugnapf befestigen; anhaften; ansaugen * * * fẹst|sau|gen, sich <st. u. sw. V.; saugte/(geh.:) sog sich fest, hat sich festgesaugt/(geh.:) festgesogen>: saugend an etw. haften: die Zecke hatte sich an ihrer Wade… …

    Universal-Lexikon

  • 85Kroton — Kro|ton 〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Wolfsmilchgewächse, die über die gesamten Tropen verbreitet ist u. einige wichtige medizin. Pflanzen umfasst: Croton [<grch. kroton „Hundelaus“, der die Frucht des danach benannten Baumes… …

    Universal-Lexikon

  • 86Rizinus — Ri|zi|nus 〈m.; Gen.: , Pl.: od. se; Bot.〉 tropisches, schnell wachsendes Wolfsmilchgewächs, Wunderbaum [Etym.: <ricinus »Zecke« (weil der Same der Zecke ähnelt)] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 87Die Zeichensetzung — (Interpunktion) § 391. Die Satzzeichen erfüllen in der Schriftsprache eine wichtige Funktion: sie gliedern das Geschriebene und geben somit die Möglichkeit, den grammatischen Aufbau eines Satzganzen zu erkennen; außerdem geben sie dem Leser… …

    Deutsche Grammatik

  • 88Zeichensetzung — (Interpunktion) § 391. Die Satzzeichen erfüllen in der Schriftsprache eine wichtige Funktion: sie gliedern das Geschriebene und geben somit die Möglichkeit, den grammatischen Aufbau eines Satzganzen zu erkennen; außerdem geben sie dem Leser… …

    Deutsche Grammatik

  • 89Interpunktion — (Interpunktion) § 391. Die Satzzeichen erfüllen in der Schriftsprache eine wichtige Funktion: sie gliedern das Geschriebene und geben somit die Möglichkeit, den grammatischen Aufbau eines Satzganzen zu erkennen; außerdem geben sie dem Leser… …

    Deutsche Grammatik

  • 90deiĝh- —     deiĝh     English meaning: to prick; tick     Deutsche Übersetzung: “prickeln, kitzeln”? “zwickelndes Insekt”     Material: Arm. ti “tick”; M.Ir. dega, acc. degaid (*digüt ) “Hirschkäfer”; Gmc. *tīkan , with intensive sharpening *tikkan ,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary