skandinavische+Philologie

  • 51Färöische Literatur — Die Färöische Literatur entstand Anfang des 19. Jahrhunderts mit den ersten schriftlichen Aufzeichnungen färöischer Balladen (kvæði), die während der Jahrhunderte zuvor mündlich überliefert wurden und von unbekannten Autoren stammten. William… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Odal — Als Odal bezeichnet man in Nordeuropa den Teil des Grundbesitzes, der sich im Mittelalter über lange Zeit oder über Generationen im Besitz einer Familie befand und damit dem Odalsrecht unterlag. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Inhalt 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Stein Rokkan — (* 4. Juli 1921 in Vågan, Norwegen; † 22. Juli 1979 in Bergen) war ein Mitbegründer des Bereichs für Sozialwissenschaften an der Universität Bergen, Norwegen. Berufen wurde er als Professor der Soziologie. Seine Hauptaufgabe war der Aufbau des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Thomas Bartholin — Thomas Bartholin. Thomas Bartholin (* 20. Oktober 1616 in Kopenhagen; † 4. Dezember 1680 ebd.) war ein dänischer Arzt, Anatom, Mathematiker und Theologe. Er gilt als der bedeutendste Anatom seiner Zeit und als Entdecker des Lymphsystems …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Thor — Vermutliche Figur des Thor, Bronzeguss ca. 1000 n. Chr., im Isländischen Nationalmuseum. Nahe Akureyri (Island) gefunden. Thor im Norden oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern ist „der Donnerer“ (Nomina Agentis), ursprünglich als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ancien futhark — Vieux Futhark Vieux Futhark Vieux Futhark chaque ligne correspond à un ætt. Caractéristiques Type Alphabet …

    Wikipédia en Français

  • 57Vieux Futhark — chaque ligne correspond à un ætt. Caractéristiques Type Alphabet Langue(s) Proto germaniq …

    Wikipédia en Français

  • 58Vieux Fuþark — Vieux Futhark Vieux Futhark Vieux Futhark chaque ligne correspond à un ætt. Caractéristiques Type Alphabet …

    Wikipédia en Français

  • 59Futhark antiguo — El Futhark antiguo es la forma más antigua del alfabeto rúnico, usado para escribir en protonórdico por las tribus germánicas tanto en los dialectos escandinavos como en los dialectos germanicos del periodo de migraciones germánicas del siglo II… …

    Wikipedia Español

  • 60Struve — Struve, 1) Georg Adam, geb. 1619 in Magdeburg, studirte in Jena u. Helmstädt die Rechte, wurde 1645 Beisitzer des Schöppenstuhls in Halle, 1646 Professor der Rechte in Jena, 1680 Präsident der Regierung u. st. 1692 in Jena; er schr.:… …

    Pierer's Universal-Lexikon