Natraj

Natraj
Shiva als Nataraja. Bronze aus der Chola-Zeit, Tamil Nadu, 11. Jahrhundert. Musée Guimet, Paris.

Nataraja (Sanskrit: नटराज Naṭarāja [nʌʈʌˈrɑːdʒʌ] „König des Tanzes“) ist eine Erscheinungsform des Hindu-Gottes Shiva. In seiner Form als Nataraja führt Shiva einen kosmischen Tanz (tandava) auf, welcher den Prozess von Schöpfung, Zerstörung und Wiedererschaffung des Universums symbolisiert. Die Figur des Nataraja ist vor allem durch zahlreiche südindische Bronzeskulpturen aus der Zeit um das Jahr 1000 bekannt geworden und gehört heute im Westen zu den bekanntesten Symbolen des Hinduismus.

Inhaltsverzeichnis

Ikonographie

Als Nataraja erscheint Shiva in anthropomorpher Gestalt als vierarmiger Tänzer inmitten eines Flammenkreises. Mit seinem rechten Bein tritt er auf den am Boden liegenden Zwergdämon Apasmara, das linke Bein ist erhoben. In seiner rechten oberen Hand hält Nataraja die Sanduhrtrommel Damaru, mit seiner unteren rechten Hand zeigt er die Geste des Schutzes (abhayamudra). Aus der linken geöffneten Handfläche lodert eine Flamme, mit der anderen linken Hand weist Nataraja auf seinen Fuß.

Mythos

Der Ort, an dem Shiva seinen Tanz aufführte, ist dem Mythos zufolge Chidambaram. Der dortige Nataraja-Tempel ist dem tanzenden Shiva geweiht. Von dem Nataraja-Mythos existieren zwei Versionen. Der ersten Version zufolge begegnete Shiva als wandernder Asket einer Schar häretischer Weisen (Rishis). Um sie zu bestrafen, brachte Shiva Vishnu mit, der die Form der schönen Mohini annahm und die Weisen bezirzte. Währenddessen verführte Shiva ihre Frauen. Die Weisen wurden zornig und hetzten nacheinander einen Tiger, eine Schlange und eine Antilope auf Shiva, um ihn zu töten. Shiva aber besiegte die Tiere und trug ihre Haut als Schmuck. Auch den zwergenhaften Dämon Apasmara bezwang Shiva und begann auf seinem Rücken zu tanzen, sodass die Weisen sich Shiva unterwarfen. Die zweite Version des Mythos berichtet von einem Tanzwettstreit, bei dem Shiva die Göttin Kali besiegte.

Geschichte

Darstellung Natarajas im Kailashanatha-Tempel von Ellora (8. Jahrhundert)

Die frühesten bekannten Abbildungen Shivas als Nataraja entstanden während der Gupta-Zeit im 5. Jahrhundert und stammen von einem Torbogen aus Sakor im nordindischen Madhya Pradesh. Bereits ein Jahrhundert später sind Darstellungen des tanzenden Shiva auch in Südindien in den Felsentempeln von Badami, Aihole, Elephanta und Ellora nachweisbar. Daher ist unklar, ob die Figur des Nataraja einen nord- oder südindischen Ursprung hat. Ab dem 8. Jahrhundert sind Darstellungen Natarajas in ganz Indien verbreitet. Zu großer Popularität stieg Nataraja aber erst unter den südindischen Chola-Königen (9. bis 13. Jahrhundert) auf, welche Nataraja zum Symbol ihrer Herrschaft erwählten und als Förderer der Künste auftraten. Während der Chola-Zeit entstanden in Südindien zahlreiche Bronzeskulpturen Natarajas, die zu den Meisterwerken der indischen Kunst gezählt werden.

Durch das wachsende Interesse an der indischen Kultur und Mystik gelangte die Figur des Nataraja ab dem frühen 20. Jahrhundert auch im Westen zu großer Bekanntheit. Maßgeblichen Einfluss hatte dabei der 1918 erschienene Aufsatz The Dance of Shiva des aus Sri Lanka stammenden Kunsthistorikers Ananda Kentish Coomaraswamy. In der Folgezeit erwarben zahlreiche westliche Museen Nataraja-Bronzen. Dadurch avancierte der tanzende Shiva zu einer Ikone des Hinduismus und gehört heute weltweit neben dem Om-Zeichen zu den bekanntesten Symbolen dieser Religion.

Literatur

  • Johannes Beltz (Hrsg.): Shiva Nataraja. Der kosmische Tänzer. Mit einem Beitrag von Saskia Kersenboom. Zürich 2008. (Katalog zur Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich).
  • Ananda K. Coomaraswamy: The Dance of Shiva. Fourteen Indian Essays. London 1958.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Natraj Yes Please — (Нью Дели,Индия) Категория отеля: Адрес: 1750 Chunw Mandi, Paharganj , Пахар Ганж …   Каталог отелей

  • Hotel Natraj — (Варанаси,Индия) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: C 26/10 C, Ramkatora, Lahurabir, 2210 …   Каталог отелей

  • Hotel Natraj — (Джайпур,Индия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Motilal Atal Road, Near Polo …   Каталог отелей

  • Kamal Amrohi — Infobox actor bgcolour = silver name = Kamal Amrohi imagesize = caption = birthdate = January 17, 1918 location = Amroha, Uttar Pradesh, India height = deathdate = February 11, 1993 deathplace = Mumbai, India yearsactive = birthname = occupation …   Wikipedia

  • Naadodigal — Directed by Samuthirakani Produced by S. Michael Rayappan Written by Samuthirakani Starring Sasikumar Vijay Vasanth Bharani Ananya Abhina …   Wikipedia

  • M. A. Chidambaram Stadium — Ground information Location Chepauk, Chennai Establishment 1916 Capacity …   Wikipedia

  • Manoranjan — Original poster Directed by Shammi Kapoor Produced by F.C. Mehra …   Wikipedia

  • Indo jazz — is a hybrid musical genre consisting of jazz, classical and indian influences. The structure and patterns would be based on Indian music with the improvisation typical to jazz overlaid. The term might be comparatively recent, but the concept… …   Wikipedia

  • Anbulla Rajinikanth — Infobox Film name = Anbulla Rajinikanth caption = director = Natraj writer = starring = Rajinikanth Meena Ambika Jaishankar Bhagyaraj Raadhika Sarathkumar producer = Akbar music = Ilaiyaraja editor = released = 1984 runtime = 180 minutes language …   Wikipedia

  • Paar Magale Paar — Paar Magalaley Paar was a popular 1963 Tamil film starring Sivaji Ganesan, Sowcar Janaki, Muthuraman and Vijayakumari. PlotZamindar Sivalingam (Sivaji Ganesan) is married to Lakshmiammal (Sowcar Janaki) and takes his family s prestige and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”