- Nehmt Abschied Brüder
-
Auld Lang Syne Frank C. Stanley, 1910
Auld Lang Syne (Scots, auf Englisch wörtlich „old long since“, sinngemäße Übersetzung: „längst vergangene Zeit“) ist der Titel eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Es wird in der anglophonen Welt traditionsgemäß zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken. Der deutsche Titel lautet Nehmt Abschied Brüder ungewiss. In der Pfadfinderbewegung gilt es weltweit als Abschiedslied, das am Ende von Veranstaltungen gesungen wird.
Das Lied basiert auf einer alten schottischen Weise und wurde vom Dichter Robert Burns niedergeschrieben und veröffentlicht. Übersetzt bedeutet der Titel soviel wie „Für die gute, alte Zeit“, oft wird auch die erste Zeile „Should auld acquaintance be forgot“ („Sollte alte Freundschaft schon vergessen sein“) als Titel angegeben. Die Melodie des Liedes ist pentatonisch.
Wegen der Verwendung in der Pfadfinderbewegung wurde das Lied in zahlreiche Sprachen übertragen. Das deutsche Volkslied Nehmt Abschied, Brüder von Claus Ludwig Laue entstand für die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg. Eine österreichische Übertragung beginnt mit Nun Brüder, dieses Lebewohl. Die französische Version Faut-il nous quitter sans espoir wurde von Jacques Sevin, dem Gründer der französischen Pfadfinderbewegung, verfasst.
An der University of Virginia in Charlottesville in den USA ist die zugrundeliegende Melodie für den inoffiziellen Universitäts-Song benutzt worden. Diese Version heißt „The Good Old Song“ und wird jeweils zu Beginn und am Ende eines Footballspiels der Collegemannschaft sowie nach jedem Touchdown gesungen.
Von dem Lied existiert auch eine Version der deutschen Punk-Rock-Band Die Toten Hosen (Die Roten Rosen: Wir warten auf's Christkind).
Im Kinofilm zur US-Serie Sex and the City wird eine Version des Liedes von Mairi Campbell gespielt.
Text
Originaltext
- Should auld acquaintance be forgot
- And never brought to min'?
- Should auld acquaintance be forgot
- And days of auld lang syne?
- Sollte denn alte Bekanntschaft vergessen sein
- Und ihrer nicht mehr gedacht werden?
- Sollte denn alte Bekanntschaft vergessen sein
- Und die längst vergangenen Zeiten?
- Refrain
- For auld lang syne, my dear
- For auld lang syne
- We'll take a cup o'kindness yet
- For auld lang syne
- Refrain
- Der lange zurückliegenden Tage wegen, mein Lieber,
- Der lange zurückliegenden Tage wegen
- Lass uns zueinander recht freundlich sein,
- Der lange zurückliegenden Tage wegen.
- And surely ye'll be your pint-stowp
- And surely I'll be mine
- And we'll tak a cup o'kindness yet
- For auld lang syne.
- Und gewiss nimmst Du Deinen Maßkrug zur Brust
- Und gewiss nehm ich den meinen,
- Und lass uns zueinander recht freundlich sein
- Der alten Zeiten wegen.
- We twa hae run about the braes
- And pou'd the gowans fine
- But we've wander'd mony a weary foot
- Sin' auld lang syne.
- Wir beide sind über die Hügel gelaufen
- Und pflückten die herrlichen Gänseblümchen,
- Doch haben wir uns seither die Füße müde gewandert
- Seit diesen alten Tagen.
- We twa hae paidl'd in the burn
- Frae morning sun till dine
- But seas between us braid hae roar'd
- Sin' auld lang syne.
- Wir beide haben im Fluss gepaddelt
- Vom Morgen bis zum Abendbrot
- Doch haben seither ausgedehnte Meere zwischen uns getost,
- Seit diesen alten Tagen.
- And there's a hand, my trusty fiere
- And gie's a hand o' thine
- And we'll tak a right gude-willie waught
- For auld lang syne.
- Und hier ist meine Hand, mein treuer Freund,
- Und schlag ein mit der Deinen!
- Und dann lass uns einen ordentlichen Schluck nehmen
- Der alten Zeiten wegen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.