Neozephyrus quercus

Neozephyrus quercus
Blauer Eichen-Zipfelfalter
Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus) ♂

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Bläulinge (Lycaenidae)
Unterfamilie: Lycaeninae
Gattung: Neozephyrus
Art: Blauer Eichen-Zipfelfalter
Wissenschaftlicher Name
Neozephyrus quercus
(Linnaeus, 1758)
Flügelunterseite des Blauen Eichenzipfelfalters
Weibchen des Blauen Eichenzipfelfalters
Ei des Blauen Eichenzipfelfalters an Eichenblütenknospen
Raupe des Blauen Eichenzipfelfalters

Der Blaue Eichenzipfelfalter (Neozephyrus quercus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Oberseits sind die Flügel grauschwarz mit deutlicher dunkelblauer Beschuppung. Beim Weibchen ist diese auch auf die Hinterflügel ausgedehnt, beim Männchen tragen lediglich die Vorderflügeloberseiten einen deutlich abgestuften blauen Fleck an der Flügelbasis der zum einen die Flügelzelle ausfüllt und unterhalb deren bis ins Postdiskoidalfeld ragt. Auf der hellgrauen Flügelunterseite ist mindestens im Analwinkel ein oranger Fleck zu sehen, die Männchen tragen darüber einen orangen Fleck mit einem schwarzen Punkt darin. Neozephyrus quercus kann höchstens mit anderen Zipfelfaltern verwechselt werden, die Unterschiede insbesondere der Flügeloberseite sind jedoch eindeutig und lassen einen ausschließlich fotografischen Nachweis zu.

Flugzeit

Neozephyrus quercus ist einbrütig, d. h. er bringt nur eine Generation hervor, die von Ende Juni bis Ende August fliegt.

Lebensraum

Besonnte, am besten windgeschützte Eichen in Eichenwäldern, Waldrändern oder weniger auf freier Flur.

Lebensweise

Die Futterpflanze besteht aus Eichenarten (Quercus). Die Eier überwintern an Blütenknospen. Die Raupe frisst die Blüten, seltener auch Blätter. Die Verpuppung erfolgt Anfang Juni. Die Falter saugen vor allem Honigtau, d.h. Ausscheidungen von Blattläusen. Die Männchen saugen bei größerer Hitze an Pfützen, selten besuchen die Falter Disteln und Doldenblütler. Meist halten sie sich in Baumkronen auf und sind daher schwer zu beobachten. Beobachtungen zufolge sollen die Falter am frühen Vormittag (10 bis 11 Uhr) in Bodennähe fliegen, um dann wieder aufzusteigen. Ebenso suchen sie bei großer Hitze Bodennähe auf.

Verbreitung

Neozephyrus quercus ist verbreitet von Nordafrika bis Südrussland. Nördlich kommt die Art bis ins südliche Fennoskandinavien vor. Stellenweise ist die Art stark gefährdet.

Quellen

Literatur

  • Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7
  • Hans-Josef Weidemann: Tagfalter: beobachten, bestimmen, Naturbuch-Verlag Augsburg 1995, ISBN 3-894-40115-X
  • Günter Ebert: Die Schmetterlinge Baden Württembergs Band 2, Tagfalter II. Ulmer Verlag Stuttgart 1993. ISBN 3-8001-3459-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quercusia quercus — Blauer Eichen Zipfelfalter Blauer Eichen Zipfelfalter (Neozephyrus quercus) ♂ Systematik Klasse: Insekten (Inse …   Deutsch Wikipedia

  • Thecla quercus — Blauer Eichen Zipfelfalter Blauer Eichen Zipfelfalter (Neozephyrus quercus) ♂ Systematik Klasse: Insekten (Inse …   Deutsch Wikipedia

  • Thécla du chêne — Thécla du chêne …   Wikipédia en Français

  • Blauer Eichen-Zipfelfalter — (Neozephyrus quercus) ♂ Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Purple Hairstreak — Scientific classification …   Wikipedia

  • Favonius (papillon) — Pour les articles homonymes, voir Favonius. Favonius …   Wikipédia en Français

  • Anexo:Mariposas de la península Ibérica — Contenido 1 Arctiidae 1.1 Arctiinae 1.2 Lithosiinae 2 Crambidae …   Wikipedia Español

  • Theclini — Taxobox name = Theclini image width = 240px image caption = Male Purple Hairstreak ( Neozephyrus quercus ) regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Lepidoptera unranked familia = Rhopalocera superfamilia = Papilionoidea… …   Wikipedia

  • Lycaenidae — Lycaenidae …   Wikipédia en Français

  • Blackdown Hills — Geobox Protected Area name = Blackdown Hills native name = other name = other name1 = category local = Area of Outstanding Natural Beauty category iucn = image size = image caption = Blackdown Hills AONB near Dalwood, Devon country = England… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”