Arrière

Arrière

In Deutschland ist nach § 39 der Straßenverkehrszulassungsordnung bei Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 400 kg ein Rückwärtsgang vorgeschrieben. Auch Kfz, die diese Grenze nicht überschreiten, sind teilweise mit Rückwärtsgang ausgestattet, so z. B. schwere Motorräder oder Quads (meist über 100 cm³ Hubraum).

In technischer Hinsicht wird beim

  • Wechselgetriebe (Schaltgetriebe) zwischen Hauptwelle und Vorgelegewelle ein Rücklaufrad zwischengeschaltet und beim
  • Automatikgetriebe z. B. der Planetenradträger eines einfachen Planetenradsatzes festgehalten, dadurch ändert sich die Drehrichtung der Antriebswelle. Manche Automatikgetriebe verfügen auch über zwei Rückwärtsgänge. Der zweite Gang dient dann dazu, das Anfahren auf glatter Fahrbahn zu vereinfachen.

Beim Toyota Prius existiert kein eigener Rückwärtsgang im Getriebe. Stattdessen wird der Motorgenerator 2 (der starr mit den Antriebsrädern gekoppelt ist) rückwärts angetrieben. Der Prius fährt somit rückwärts stets elektrisch, der Verbrennungsmotor steht währenddessen, sofern er nicht gerade zum Aufwärmen oder Laden der Batterie mit Leerlaufdrehzahl läuft.

In älteren französischen Automobilen ist der Rückwärtsgang meist mit „AR“ statt „R“ gekennzeichnet, weil Rückwärts auf französisch arrière heißt.

Der Rückwärtsgang hat meist ein Untersetzungsverhältnis ungefähr wie der 1. (langsamste) Gang vorwärts. Hat ein Fahrzeug ein oder zwei weitere Getriebe, etwa Feinabstufung(en) (Vorgelege) bei Lkws oder eine auf alle Gänge wirkende Geländeuntersetzung, so stehen eventuell mehrere "Über"setzungen für Rückwärtsfahrt zur Verfügung. Das Fahrgeräusch im Retourgang weicht oft stark von dem bei Vorwärtsfahrt ab und ist lauter, weil sich Zahnräder und Zähneseiten im Eingriff befinden, die sich noch kaum ausreichend eingeschliffen haben. Überdies verschieben sich schrägverzahnte Räder, etwa im Differentialgetriebe durch die andere Kraftrichtung. Auch konstruktiv wird Retourfahrt kaum leise gestaltet, sondern ist ein Geräusch sogar erwünscht, um hinter dem Fahrzeug Stehende zu warnen, wozu ja auch Rückfahr-Piepser dienen. Arbeitsmaschinen haben mitunter gleich viele Rückwärts- wie Vorwärtsgänge. Etwa im Fall von Schubraupen oder Radladern können diese sogar schneller (als vorwärts) untersetzt sein, da ja Schaufel oder Schild dann keine oder weniger Schubkraft abverlangen.

Literatur

  • Hans Jörg Leyhausen: Die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk Teil 1. 12 Auflage, Vogel Buchverlag, Würzburg, 1991, ISBN 3-8023-0857-3
  • Max Bohner, Richard Fischer, Rolf Gscheidle: Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik. 27.Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten, 2001, ISBN 3-8085-2067-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arrière- — ♦ Élément de noms composés, signifiant « qui est derrière ». ● arrière Préfixe exprimant la postériorité dans le temps (arrière saison) ou dans l espace (arrière boutique). ⇒ARRIÈRE , élément préf. Élément corresp. à l adv. de lieu arrière et… …   Encyclopédie Universelle

  • arriere — Arriere, adverb. local. penac. Et signifie derriere, Retro, comme, si vous disiez a retro, ce que l Espagnol exprime, disant Arredrar, pour mettre en arriere et reculer quelque chose. Ainsi l on dit par imperatif supprimé, Arriere, quand on… …   Thresor de la langue françoyse

  • arriere — ARRIERE. adv. Il ne se dit qu en cette phrase populaire. Une porte toute arriere ouverte, pour dire, Entierement ouverte. On dit, en terme de marine, Avoir vent arriere, pour dire, Vent en poupe. Arriere. adv. de lieu. Il signifie, Loin d icy,… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • arrière — ARRIÈRE. adverbe de lieu, qui a diverses acceptions selon les différentes phrases où l on s en sert. Ainsi dans cette phrase, Arrière de moi Satan, il signifie, Loin de moi Satan; et dans celle ci, Avoir vent arrière, il signifie Avoir vent en… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • arrière-chœur — [ arjɛrkɶr ] n. m. • 1708; de arrière et chœur ♦ Didact. (Relig.) Chœur placé derrière le maître autel (éventuellement affecté aux religieux cloîtrés, dans les églises monastiques). Des arrière chœurs. ● arrière chœur, arrière chœurs nom masculin …   Encyclopédie Universelle

  • arriéré — arriéré, ée (a rié ré, rée) part. passé. 1°   Mis en retard. Payement, traitement arriéré. Fermier arriéré d un terme. 2°   Province arriérée, province où l instruction est peu répandue. Enfant arriéré, enfant qui ne sait pas autant que les… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Arriere — Arrière Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Arriere — Ar*riere , n. [F. arri[ e]re. See {Arrear}.] That which is behind ; the rear; chiefly used as an adjective in the sense of behind, rear, subordinate. [1913 Webster] {Arriere fee}, {Arriere fief}, a fee or fief dependent on a superior fee, or a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Arrière — (fr., spr. Arriähr), hinten, hinter, zurück. Daher: Arrierebann, früher das allgemeine Aufgebot zur Kriegsfolge, ähnlich dem Landsturm. Arrierecorps, s. u. Avantcorps …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arrière — Arrière, (frz. –är) hinten, zurück …   Herders Conversations-Lexikon

  • arriéré — /a rē ā rāˈ/ (French) adjective Backward, old fashioned …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”