Nickelsburg

Nickelsburg

Heinz Nickelsburg (* 27. Oktober 1912 in Berlin; † 17. März 2001 in London) war ein deutscher Tischtennisspieler.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Heinz Nickelsburg bestritt zwischen 1930 und 1933 29 Länderspiele für Deutschland und nahm dabei an vier Weltmeisterschaften teil. 1931 wurde er deutscher Meister im Doppel, zweimal wurde er Vizemeister im Einzel.

Als 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, forderten sie alle Sportverbände zur "Arisierung" auf. Daraufhin emigrierte Nickelsburg als gebürtiger Jude in die Schweiz. 1934 und 1938 nahm er unter Schweizer Flagge als Spieler und Mannschaftsbetreuer der Schweiz an den Weltmeisterschaften teil.

Ende der 1930er-Jahre übersiedelte er nach England. Er erwarb die britische Staatsbürgerschaft und lebte seitdem bis zu seinem Lebensende unter dem Namen Hilary Nichols in London.

Sportliche Erfolge

  • Teilnahme an sechs Weltmeisterschaften
    • 1930 in Berlin: 7. Platz mit Herrenmannschaft
    • 1931 in Budapest: Viertelfinale Doppel, 5. Platz mit Herrenmannschaft
    • 1932 in Prag: Achtelfinale im Einzel, 5. Platz mit Herrenmannschaft
    • 1933 in Baden/Wien: Viertelfinale Mixed, 7. Platz mit Herrenmannschaft
    • 1934 in Paris: für Schweiz nur Individual
    • 1938 in Wembley: für Schweiz nur Individual
  • Internationale Meisterschaften
    • 1934 Schweiz: 1. Platz Einzel, 1. Platz Doppel (mit P.Vergain, Schweiz), 1. Platz Mixed (mit B.Wyss, Schweiz)
    • 1936 Chaux-de-Fonds, Schweiz: 1. Platz Mixed (mit N.Dyrenfurth, Schweiz)
    • 1937 Vevey, Schweiz: 1. Platz Doppel (mit N.Dyrenfurth, Schweiz), 1. Platz Mixed (mit M.Isely, Schweiz)
    • 1938 Zürich, Schweiz: 1. Platz Mixed (mit N.Dyrenfurth, Schweiz)
  • Ranglisten
    • 1930 – 1932: 2. Platz in der deutschen Rangliste

Literatur

  • Manfred Schäfer: Einst spielte er wie eine Gummiwand, Zeitschrift DTS, 1997/2 S.45

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Nickelsburg — (* 27. Oktober 1912 in Berlin; † 17. März 2001 in London) war ein deutscher Tischtennisspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 Ergebnisse aus der ITTF Date …   Deutsch Wikipedia

  • Book of Enoch — For other writings attributed to Enoch, see Book of Enoch (disambiguation). Part of a series on …   Wikipedia

  • Enoch seminar — The Enoch Seminar is an academic group of international specialists in Second Temple Judaism and Christian Origins who share information about their work in the field and biennially meet to discuss topics of common interest. [See G. Boccaccini,… …   Wikipedia

  • Hilary Nichols — Heinz Nickelsburg (* 27. Oktober 1912 in Berlin; † 17. März 2001 in London) war ein deutscher Tischtennisspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • ЗАВЕЩАНИЯ АПОКРИФИЧЕСКИЕ — жанр евр. лит ры эпохи Второго храма, воспринятый и получивший развитие в раннем христианстве. Истоки и развитие жанра В древнем мире, в т. ч. в библейской традиции, было принято внимательно относиться к последним словам почитаемых в народе людей …   Православная энциклопедия

  • Äthiopisches Henochbuch — Das äthiopische Henochbuch (in der Bibelwissenschaft mit „1 Hen“ oder auch mit „äthHen“ bezeichnet) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments. Es umfasst eine umfangreiche Sammlung apokalyptischer Henoch Traditionen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Madjaroglou — Nikita Madjaroglou eine andere Schreibweise vorwiegend in Griechenland ist Nikos Madzaroglou (griechisch Νίκος Ματζάρογλου, * in Griechenland (Datum unbekannt), † 1950) war ein deutsch /griechischer Tischtennisspieler. Er war zweifacher deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • ЕНОХА ПЕРВАЯ КНИГА — [др. название эфиопская книга Еноха], принятое в научной лит ре название апокрифического текста, посвященного ветхозаветному прав. Еноху и сохранившегося только в эфиоп. версии (на геэзе). В самом тексте книги название не указано, однако… …   Православная энциклопедия

  • Son of man — The phrase son of man is a primarily Semitic idiom that originated in Ancient Mesopotamia, used to denote humanity or self. The phrase is also used in Judaism and Christianity. Ancient languagesIn Sumerian, child of (a) man is: *DUMU.LU.A (?)In… …   Wikipedia

  • Jacob Neusner bibliography — This is a list of books by Professor Jacob Neusner as of early 2005. Articles, reviews, etc. are not included here.* A Life of Yohanan ben Zakkai. Leiden, 1962: Brill. Abraham Berliner Prize in Jewish History, Jewish Theological Seminary of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”