- Arvids Rekis
-
Arvīds Reķis
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Januar 1979 Geburtsort Jūrmala, Lettische SSR Größe 180 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #6 Schusshand Links Mannschaften 1995–1996 Dubuque Fighting Saints 1996–2000 Erie Otters 2000–2003 Peoria Rivermen 2003–2008 Augsburger Panther seit 2008 Grizzly Adams Wolfsburg Arvīds Reķis (* 1. Januar 1979 in Jūrmala, Lettische SSR) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der momentan bei den Grizzly Adams Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Reķis begann seine Karriere im Jahr 1995 in der US-amerikanischen Juniorenliga United States Hockey League, ehe er zur Saison 1996/97 in die kanadische Juniorenliga Ontario Hockey League zu den Erie Otters wechselte. Dort stand der gebürtige Lette insgesamt vier Jahre unter Vertrag und gehörte in dieser Zeit zu den teamintern punktbesten Verteidigern. So erzielte er in 259 absolvierten Partien 146 Scorerpunkte. Nach einem kurzen Engagement bei den Indianapolis Ice in der Canadian Hockey League, welches allerdings nur wenige Wochen andauerte, schloss sich Arvīds Reķis im Sommer 2000 den Peoria Rivermen an, dem damaligen Farmteam der Worcester IceCats aus der American Hockey League sowie der St. Louis Blues aus der National Hockey League, mit denen er fortan in der East Coast Hockey League aktiv war.
Da er nie die Chance bekam, sich in der NHL zu beweisen und darüber hinaus lediglich 18 Mal das Trikot der Worcester IceCats in der AHL trug, forcierte der Linksschütze zur Saison 2003/04 einen Wechsel nach Europa. Dort nahmen ihn die Verantwortlichen der Augsburger Panther aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag, für die der Verteidiger bis 2008 aktiv war. Die Spielzeit 2004/05 war die einzige, in der er mit den Augsburgern die Play-offs erreichen konnte. Dort schieden die Panther allerdings in der ersten Runde, dem Play-off Viertelfinale, in einer Best of Seven-Serie mit 1:4 Niederlagen gegen den späteren deutschen Meister Eisbären Berlin aus.
Nachdem sein Vertrag zum Ende der Saison 2007/08 nicht verlängert wurde, entschied sich der Defensivspieler für ein Vertragsangebot beim Ligakonkurrenten Grizzly Adams Wolfsburg. Dort erhielt er einen Kontrakt, der in bis zum Sommer 2009 an den Verein bindet.
International
Reķis absolvierte bislang 37 Spiele für die lettische Nationalmannschaft und erzielte dabei drei Scorerpunkte. Des Weiteren weist er eine Plus/Minus-Statistik von -6 auf. Insgesamt nahm er mit dem Team Lettland an fünf Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2010 teil.
DEL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 5 232 23 52 75 327 Playoffs 1 4 0 1 1 6 (Stand: Ende der Saison 2007/08)
Weblinks
- Arvīds Reķis bei hockeydb.com
- Arvīds Reķis bei eurohockey.net
Kader der Grizzly Adams Wolfsburg in der Saison 2008/09Torhüter: Daniar Dshunussow | Oliver Jonas | Etienne Renkewitz
Verteidiger: Jan-Axel Alavaara | David Danner | Marvin Degon | Alexander Dotzler | Alexander Genze | Markus Gleich | Matt Kinch | Petr Macholda | Arvīds Reķis | Fredrik Svensson | Dirk Wrobel
Angreifer: Sebastian Furchner | Mike Green | Christoph Höhenleitner | Kai Hospelt | Gregg Johnson | Ken Magowan | Damian Martin | Norm Milley | Andreas Morczinietz | Justin Papineau | Tim Regan | Jason Ulmer | Florian Vollmer | Jan Žůrek
Trainer: Anton Krinner Co-Trainer: Pavel Gross
Personendaten NAME Reķis, Arvīds KURZBESCHREIBUNG lettischer Eishockeyspieler GEBURTSDATUM 1. Januar 1979 GEBURTSORT Jūrmala, Lettische SSR
Wikimedia Foundation.