Oeben

Oeben

Jean-François Oeben, Johann Franz Oeben (* 9. Oktober 1721 in Heinsberg; † 23. Januar 1763 in Paris) war ein deutscher Ebenist, der in Frankreich wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Würdigung

Oeben gehört neben Joseph Baumhauer, Johann Wilhelm Benemann, Jakob Peter Latz, Bernhard Molitor, Carl Erdmann Richter, Johann Heinrich Riesener, J. G. Schlichtig, Caspar Schneider, Johann Ferdinand Schwerdfeger, Adam Weisweiler, Christoph Wolff usw. zu den zahlreichen deutschen Ebenisten die, aufgrund des deutschen Zunftwesens im 18. Jahrhundert nach Frankreich emigrierten.

Biographie

Seine Gesellenzeit liegt wahrscheinlich von ca. 1734–1735 bis ca. 1740–1742. Der Ausbildungsort könnte Heinsberg, Jülich, Aachen oder Köln gewesen sein. Von 1749 an lebte er im Faubourg Saint-Antoine.

Am 29. Juni 1749 heiratete er Francoise-Marguerite van der Cruse, die Tochter des Ebenisten François van der Cruse, und war somit auch der Schwager des Ebenisten Rogers van der Cruse Lacroix.

Während der Jahre 1751–1754 wird er als compagnon Ebenist et Menuisier du Roy in der Werkstatt von Charles-Joseph Boulle, Sohn des Ebenisten André-Charles Boulle, im Louvre in Paris als selbständig arbeitend aufgeführt.

Als Charles-Joseph Boulle 1754 stirbt, erhält Oeben den offiziellen Titel des Hofmöbelkünstlers, des "ebeniste du roi aux gobelins". Ihm wird jedoch erst 1761 den Meistertitel verliehen, sodass er gezwungen ist, einen anderen Stempel zu benutzen. Deshalb ist die sichere Zuschreibung seiner Möbel sehr schwierig.

Oeben war Protégé der Madame Pompadour, für die er viele Werke fertigte. Nach einer Bestandsliste, die nach seinem Tod erstellt wurde, finden sich dort 10 Objekte, die noch auf die Übergabe an Madame de Pompadour warteten. Sie hatte diese Möbel zweifellos für das Château de Bellevue bestellt und bereits 17.400 Livres auf Rechnung bezahlt. Nach dem Tod Madame Pompadours fanden sich in ihrem Besitz sechs Kommoden "à la Grecque", die wahrscheinlich von Oeben stammten.

Werk

Eines der bekanntesten Möbel Oebens ist der Rollschreibtisch. Als sein Hauptwerk gilt das Bureau du Roi, das 1760 im Auftrag Ludwigs XV. begonnen wurde, Oeben konnte es jedoch nicht fertigstellen, da er 1763 starb. Es wurde vom Schüler und Mitarbeiter sowie späteren Ehemann der Witwe Oebens Johann Heinrich Riesener vollendet, mit den feuervergoldeten Bronzen von Etienne Forestier versehen und 1769 geliefert.

Sammlungen

Bibliographie

  • Stratman Döhler, Rosemarie, Jean François Oeben, Paris, 2002, ISBN 2-85917-354-4
  • Furniture History, Desing and Mechanisms in the Furniture of Jean-François Oeben, pp. 110 - 113, Volume IX, London, 1973
  • Stratman, Rosemarie; Der Ebenist Jean-François Oeben, Dissertation, Heidelberg, 1971

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oeben —   [ øːbən], Jean François, französischer Kunsttischler, * Heinsberg 1721, ✝ Paris 21. 1. 1763; bedeutendster Kunsttischler unter Ludwig XV., wurde 1754 »Ébéniste du Roi«. Oeben bildete in seiner Pariser Werkstatt zahlreiche Ebenisten aus (u. a. J …   Universal-Lexikon

  • Oeben, Jean-François — ▪ French cabinetmaker born c. 1715, , Germany died Jan. 21, 1763, Paris, France       influential French cabinetmaker noted for his outstanding marquetry and for his ingenious mechanical devices.       Oeben came to France at an unknown date and… …   Universalium

  • Jean-François Oeben — Secrétaire à cylindre by Jean François Oeben (c. 1775) Jean François Oeben, or Johann Franz Oeben (9 October 1721 Heinsberg near Aachen Paris 21 January 1763) was a French cabinetmaker whose career was spent in Paris. Nothing is securely known… …   Wikipedia

  • Jean-Francois Oeben — Jean François Oeben, Johann Franz Oeben (* 9. Oktober 1721 in Heinsberg; † 23. Januar 1763 in Paris) war ein deutscher Ebenist, der in Frankreich wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Würdigung 2 Biographie 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-François Oeben — Jean François Oeben, Johann Franz Oeben (* 9. Oktober 1721 in Heinsberg; † 23. Januar 1763 in Paris) war ein deutscher Ebenist, der in Frankreich wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Würdigung 2 Biographie 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-François Oeben — Secrétaire à cylindre de Jean Francois Oëben Jean François Oëben, Johann Franz Oeben, est un ébéniste né à Aix la Chapelle le 9 octobre 1721 mais il a vécu principalement à Paris où il est mort le …   Wikipédia en Français

  • Jean-Francois Oeben — Jean François Oeben Secrétaire à cylindre de Jean Francois Oëben Jean François Oëben, Johann Franz Oeben, est un ébéniste né à Aix la Chapelle le 9 octobre 1721 mais il a vécu principalement à Paris où il est mort le 21 janvi …   Wikipédia en Français

  • Jean-françois oeben — Secrétaire à cylindre de Jean Francois Oëben Jean François Oëben, Johann Franz Oeben, est un ébéniste né à Aix la Chapelle le 9 octobre 1721 mais il a vécu principalement à Paris où il est mort le 21 janvi …   Wikipédia en Français

  • Jean-Henri Riesener — Johann Heinrich Riesener, Gemälde von Antoine Vestier Johann Heinrich Riesener (Jean Henri Riesener) (* 4. Juli 1734 in Gladbeck; † 6. Januar 1806 in Paris) war ein deutscher Möbeltischler, der in Frankreich wirkte …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Henri Riesener — Johann Heinrich Riesener, Gemälde von Antoine Vestier Johann Heinrich Riesener (Jean Henri Riesener) (* 4. Juli 1734 in Gladbeck; † 6. Januar 1806 in Paris) war ein deutscher Möbeltischler, der in Frankreich wirkte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”