Ole Anders Olsen

Ole Anders Olsen
Andy LaPlegua

Andy LaPlegua (* 15. September 1975 in Fredrikstad, Norwegen; eigentlicher Name Ole Anders Olsen) ist Gründer und Sänger der Future-Pop-Band Icon of Coil.

Leben und Wirken

Andy LaPlegua ist weiterhin in drei weiteren Projekten aktiv, Combichrist (ehemals DRIVE), Panzer AG und (DJ) Scandy. Von diesen stürmten Icon of Coil und Combichrist die Deutschen Alternativ Charts (DAC). Mit Combichrist war er in den Top 5 der amerikanischen Billboard Dance Charts.

Er war teil verschiedener Szenen in Norwegen. Andy LaPlegua experimentierte mit Hip Hop in der Detroit Techno/Old School Band LAW, mit Industrial bei Devils Into Crime (DIC), mit Punk in der Band My Right Choice (MRC), in der er als Sänger tätig war und mit der er unter dem Namen Fleshfire eine EP veröffentlichte. Des Weiteren als Aushilfs- und später als Leadsänger der Metal-Gruppe Lash Out. Außerdem interessierte er sich auch für Trance und Club Musik, wodurch er auch in den Projekten Plastic Life und Sector9 aktiv war.

Ein früheres Pseudonym aus seiner Rock 'n Roll Zeit war Andy Speed.

Icon of Coil wurde 1997, zunächst als Soloprojekt angelegt, gegründet. Nachdem er sehr begeistert war über seine Musik und die damit verbundenen Möglichkeiten, lud er Sebastian Komor, ein ehemaliger Bandkollege, ein, um ihn bei Live Auftritten zu unterstützen. Nach verschiedenen öffentlichen Auftritten und der Veröffentlichung des ersten Icon of Coil Albums, Shallow Nation, wurde Komor dauerhaftes Mitglied.

Die Band Combichrist startete offiziell im Jahr 2003. Sie wurde als eine aggressivere Alternative zu Icon of Coil gegründet. Panzer AG wurde 2004 ins Leben gerufen. LaPlegua kombiniert hierbei die Tanzbarkeit von Icon of Coil mit den harten Beats von Combichrist. sein 4., mehr auf Techno ausgelegtes Projekt, ist (DJ) Scandy.

Andy LaPlegua lebt getrennt von Kellie LaPlegua.

Die beiden haben einen Jack Russell-Chihuaha Mix namens Pika, den Andy schon im "Danke" Abschnitt seiner Combichrist- und Panzer-AG-Alben erwähnte.

Quelle


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olsen — ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Olsen ist ein Name, der aus dem skandinavischen Raum, vor allem aus Dänemark, stammt. Er ist eine patronymische Bildung und bedeutet Oles Sohn. Namensträger Aaron Olsen (* 1978), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Olsen-bandens første kup — Seriendaten Deutscher Titel Die Olsenbande Junior und ihr erster Coup Originaltitel Olsen bandens første kup …   Deutsch Wikipedia

  • Ole Olsen Amundrød — (1771 – 1835) was a Norwegian farmer and politician. He represented Laurvigs Grevskab at the Norwegian Constituent Assembly in 1814, together with Iver Hesselberg and Anders Hansen Grønneberg.[1] References ^ Ole Olsen Amundrød (in Norwegian).… …   Wikipedia

  • Ole Thestrup — (* 12. März 1948 in Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler. Im Vor /Abspann wird er manchmal auch benannt als Ole Svane Thestrup. Unter anderem spielte er in dem Film Olsenbande Junior von 2001 und im Film Der Fakir von 2004 mit. Filmografie… …   Deutsch Wikipedia

  • Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • The Olsen Gang in a Fix — Directed by Erik Balling Produced by Bo Christensen …   Wikipedia

  • LaPlegua — Andy LaPlegua Andy LaPlegua (* 15. September 1975 in Fredrikstad, Norwegen; eigentlicher Name Ole Anders Olsen) ist Gründer und Sänger der Future Pop Band Icon of Coil. Leben und Wirken Andy LaPlegua ist weiterhin in drei weiteren Projekten aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • Lash Out — is a Norwegian hardcore/metal band formed in 1992 in Molde. They disbanded in 1999. Its members went on to form bands such as JR Ewing, Thunderbolt and Sportswear.HistoryLash Out arose from the remains of former hardcore bands based in the scene… …   Wikipedia

  • Andy LaPlegua — Andy LaPlegua, (born Ole Anders Olsen) born September 15, 1975 in Fredrikstad, Norway, is founder and lead vocalist of the futurepop band Icon of Coil. LaPlegua also has three side projects he is involved with; Combichrist (formerly Drive),… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”