Olimpico Roma

Olimpico Roma
Stadio Olimpico di Roma
Innenansicht des Stadio Olimpico
Innenansicht des Stadio Olimpico
Daten
Klassifikation Fünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFA
Ort ITAITA Rom, Italien
Eigentümer Stadt Rom
Verein AS Rom, Lazio Rom
Eröffnung 1927
Kapazität 82.922 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Oberfläche Naturrasen
Veranstaltungen

Leichtathletik:

Fußball:

Das Olympiastadion von Rom (ital.: Stadio Olimpico di Roma) ist eine bedeutende Wettkampfstätte in der italienischen Hauptstadt Rom.

Es wurde unter dem Namen Stadio dei Cipressi von 1928 bis 1932 durch den Architekten Enrico Del Debbio als Teil des Foro Mussolini (heute Foro Italico) geplant. Ein erster großer Ausbau erfolgte bis 1937 unter dem Architekten Luigi Walter Moretti. Durch diesen Ausbau sollte die Olympiabewerbung Roms für die Olympischen Sommerspiele 1940 unterstützt werden. In den 1950er Jahren wurde durch Carlo Roccatelli und nach dessen Tod 1951 durch Annibale Vitellozzi der Umbau für die Olympiabewerbung durchgeführt. Von 1953 bis 1960 hieß das Stadion Stadio dei Centomila. Nachdem Rom den Zuschlag bekommen hatte, erfolgten durch Vitellozzi weitere Umbauten. Im Jahre 1960 wurde es bei den Olympischen Sommerspielen neu eröffnet.

Ein weiterer großer Umbau erfolgte zwischen der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1987 und der Fußball-Weltmeisterschaft 1990. Hauptarchitekt war erneut Annibale Vitellozzi.

Im Stadio Olimpico wurde die deutsche Fußballnationalmannschaft 1980 Europameister mit einem 2:1 gegen Belgien und unter Trainer Franz Beckenbauer 1990 Weltmeister durch einen 1:0-Sieg (Torschütze: Andreas Brehme) im Finale gegen Argentinien.

Heute ist es die Heimstätte der rivalisierenden Fußball-Klubs AS Rom und Lazio Rom und bietet rund 83.000 Zuschauern Platz.

Siehe auch

Weblinks

41.93388888888912.4547222222227Koordinaten: 41° 56′ 2″ N, 12° 27′ 17″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Estadio Olímpico de Roma — Stadio Olimpico di Roma Estadio de categoría 4 de la UEFA Localización …   Wikipedia Español

  • A.S. Roma — Roma Full name Associazione Sportiva Roma SpA …   Wikipedia

  • Juegos Olímpicos de Roma 1960 — Roma 1960 XVII Juegos Olímpicos de Verano Localización Roma …   Wikipedia Español

  • Saison 2009-2010 de l'AS Roma — AS Roma Saison 2009 2010 Généralités Président(s) …   Wikipédia en Français

  • Stadio Olimpico — For the stadium in Turin, see Stadio Olimpico di Torino. For the San Marino national stadium, see Stadio Olimpico (San Marino). For the stadium in Porto Alegre, see Estádio Olímpico Monumental. Stadio Olimpico Olimpico …   Wikipedia

  • AS Roma — AS Rome AS Roma Généralité …   Wikipédia en Français

  • Saison 2010-2011 de l'AS Roma — AS Roma Saison 2010 2011 Généralités Président(s) …   Wikipédia en Français

  • Argentina en los Juegos Olímpicos de Roma 1960 — Saltar a navegación, búsqueda Juegos Olímpicos de Roma 1960 …   Wikipedia Español

  • Associazione Sportiva Roma — A. S. Roma Nombre completo Associazione Sportiva Roma S.p.A. Apodo(s) Giallorossi, La mágica, La Loba Fundación 22 de julio de 1927 (84 años) …   Wikipedia Español

  • AS Roma saison 2009-2010 — Saison 2009 2010 de l AS Roma AS Roma Saison 2009 2010 Président …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”