- Olympische Sommerspiele 1956/Kanu
-
Bei den XVI. Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne wurden insgesamt neun Kanuwettbewerbe ausgetragen, davon acht für Männer und einer für Frauen.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Einer-Kajak 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Gert Fredriksson 4:12,8 min 2 URS Igor Pissarjew 4:15,3 min 3 HUN Lájos Kiss 4:16,2 min
Einer-Kajak 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Gert Fredriksson 47:43,4 min 2 HUN Ferenc Halaczky 47:53,3 min 3 GER Michel Scheuer 48:00,3 min
Zweier-Kajak 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 GER Michel Scheuer
Meinrad Miltenberger3:49,6 min 2 URS Michail Kaaleste
Anatoli Demitkow3:51,4 min 3 AUT Maximilian Raub
Herbert Wiedermann3:55,8 min
Zweier-Kajak 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 HUN János Uranyi
Lászlo Fabian43:37,0 min 2 GER Fritz Briel
Theodor Kleine43:40,6 min 3 AUS Dennis Green
Walter Brown43:43,2 min
Einer-Canadier 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 ROM Leon Rotman 5:05,3 min 2 HUN István Hernek 5:06,2 min 3 URS Gennady Bucharin 5:12,7 min
Einer-Canadier 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 ROM Leon Rotman 56:41,0 min 2 HUN János Parti 57:11,0 min 3 URS Gennady Bucharin 57:14,5 min
Zweier-Canadier 1000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 ROM Alex Dumitru
Simion Ismailciuc4:47,4 min 2 URS Pawel Charin
Grazian Botew4:48,6 min 3 HUN Karoly Wieland
Ferenc Mohacsi4:54,3 min
Zweier-Canadier 10.000 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Pawel Charin
Grazian Botew54:02,4 min 2 FRA Georges Dransart
Marcel Renaud54:48,3 min 3 HUN Imre Farkas
Jozsef Hunics55:15,6 min
Frauen
Einer-Kajak 500 m
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Jelisaweta Dementjewa 2:18,9 min 2 GER Therese Zenz 2:19,6 min 3 DEN Tove Søby 2:22,3 min
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1956Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Kanu bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Kanusport
Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.