- Olympische Sommerspiele 1964/Boxen
-
Bei den XVIII. Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio fanden Boxwettkämpfe in zehn Gewichtsklassen statt.
Inhaltsverzeichnis
Fliegengewicht (bis 51 kg)
Platz Land Athlet 1 ITA Fernando Atzori 2 POL Artur Olech 3 USA Robert Carmody URS Stanislaw Sorokin
Bantamgewicht (bis 54 kg)
Platz Land Athlet 1 JPN Takao Sakurai 2 KOR Chung Shin-cho 3 MEX Juan Mendoza URU Washington Rodríguez
Federgewicht (bis 57 kg)
Platz Land Athlet 1 URS Stanislaw Stepaschkin 2 PHI Anthony Villanueva 3 USA Charles Brown GER Heinz Schulz
Leichtgewicht (bis 60 kg)
Platz Land Athlet 1 POL Józef Grudzień 2 URS Welikton Barannikow 3 USA Ronald Harris IRL James McCourt
Halbweltergewicht (bis 63,5 kg)
Weltergewicht (bis 67 kg)
Platz Land Athlet 1 POL Marian Kasprzyk 2 URS Richardas Tamulis 3 ITA Silvano Bertini FIN Pertti Purhonen
Halbmittelgewicht (bis 71 kg)
Platz Land Athlet 1 URS Boris Lagutin 2 FRA Joseph Gonzales 3 POL Józef Grzesiak NGR Nojim Maiyegun
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Platz Land Athlet 1 URS Waleri Popentschenko 2 GER Emil Schulz 3 ITA Francesco Valle POL Tadeusz Walasek
Halbschwergewicht (bis 81 kg)
Platz Land Athlet 1 ITA Cosimo Pinto 2 URS Alexei Kiseljow 3 BUL Alexandar Nikolow POL Zbigniew Pietrzykowski
Schwergewicht (über 81 kg)
Platz Land Athlet 1 USA Joe Frazier 2 GER Hans Huber 3 URS Wadim Jemeljanow ITA Giuseppe Ros
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1964Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Boxen bei den Olympischen SommerspielenSt. Louis 1904 | London 1908 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.