Omar Pene & Super Diamono

Omar Pene & Super Diamono
Super Diamono
Gründung 1974
Auflösung 1991
Wiedervereinigung 1994
Genre Weltmusik, Mbalax, Blues, Rock
Website http://www.omarpene.org
Aktuelle Besetzung
  • Omar Pene (lead vocals)
  • Babacar Dieng (vocals)
  • Thio Mbaye (percussion & vocals)
  • Oumar Sow (Lead guitar)
  • Doudou Konaré (solo guitar)
  • Dembel Diop (bass)
  • Iba Ndiaye (claviers)
  • Lappa Diagne (drums)
Ehemalige Mitglieder

Mamadou Maïga, Moussa Ngom, Ismaël Lô

Super Diamono, auch Super Diamono de Dakar und später Omar Pene & Super Diamono sowie Omar Pene & Super Diamono de Dakar, ist eine zehnköpfige Band aus Dakar, Senegal. Sie wurde 1974 von Omar Pene gegründet und abwechselnd von den Sängern Mamadou Maïga, Moussa Ngom angeführt. Sie begann mit traditioneller westafrikanischer Musik, orientierte sich jedoch schnell zu einem afro-kubanischen und vom Pop geprägten Sound. Ab 1977 nannten sie ihre Musik „Mbalax-Blues“.1979 trat Ismaël Lô als Gitarrenspieler in die Band ein, um sie jedoch bald darauf für seine Solo-Karriere wieder zu verlassen.

Diskografie

Als Super Diamono de Dakar
  • 1986: Cheikh anta Diop
Als Omar Pene & Super Diamono
  • 1994: Fari
  • 1997: Nila
Als Omar Pene & Super Diamono de Dakar
  • 2001: 25 Ans

Literatur

  • Mirella Bauerle, Simon Broughton, Mark Ellingham, David Muddyman, Kim Burton, Richard Trillo, Monika Woltering, Mirella Mauerle: Rough Guide. Weltmusik.. Metzler, ISBN 3-476-01532-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Super Diamono de Dakar — Super Diamono Gründung 1974 Auflösung 1991 Wiedervereinigung 1994 Genre Weltmusik, Mbalax, Blues, Rock Website http://www.omarpene.org …   Deutsch Wikipedia

  • Omar Pene — Omar Pène Omar Pène est un artiste sénégalais engagé dans les luttes économiques et sociales de son pays. Sommaire 1 Biographie 2 Discographie 2.1 Albums 2.2 Singles …   Wikipédia en Français

  • Omar Pène — est un artiste sénégalais engagé dans les luttes économiques et sociales de son pays. Sommaire 1 Biographie 2 Discographie 2.1 Albums 2.2 Singles …   Wikipédia en Français

  • Omar Pene — (born 1956 in Dakar) is the emblematic lead singer of the Super Diamono.[1] He was born in the working class neighborhood of Derkle, in 1956. In the mid seventies (1975–1976), he joined the Super Diamono, one of the longest running Senegalese… …   Wikipedia

  • Omar Pene — (* 1956 in Dakar, Senegal) ist ein senegalesischer Mbalax Sänger und Komponist. In Senegal ist er eine Legende, wird gar als einer der wichtigsten Sänger des Schwarzen Kontinents gesehen. 1974 gegründete er die Band Super Diamono de Dakar. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Super Diamono — Allgemeine Informationen Genre(s) Weltmusik, Mbalax, Blues, Rock Gründung 1974 Auflösung 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Pene — Omar Pene (* 1956 in Dakar, Senegal) ist ein senegalesischer Mbalax Sänger und Komponist. In Senegal ist er eine Legende, wird gar als einer der wichtigsten Sänger des Schwarzen Kontinents gesehen. 1974 gegründete er die Band Super Diamono de… …   Deutsch Wikipedia

  • Music of Senegal — Music of West Africa Benin Burkina Faso …   Wikipedia

  • Mbalax — Stylistic origins Serer musical tradition of Nduup[1] Rumba Wolof music Congolese pop Cultural origins Early 1970s Mainstream popularity Mainly in Senegal …   Wikipedia

  • Mbalax — Youssou N Dour mit Tama Trommler Mbalax (sprich: umm bah laak oder mballach) ist eine in Senegal, Gambia und darüber hinaus in Westafrika populäre Musikrichtung. Mbalax mischt viele verschiedene regionale Einflüsse mit schnellem Rhythm and Blues… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”