- Asien Spiele
-
Die Asienspiele, auch Panasiatische Spiele genannt, sind sportliche Wettkämpfe asiatischer Staaten mit olympischen Charakter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Anfang der Asienspiele liegt im Jahr 1913, als die "fernöstlichen Olympischen Spiele" in Manila auf den Philippinen stattfanden. Teilnehmernationen waren damals die Philippinen, Thailand, Republik China, Japan, Malaysia und Hong Kong. Bis 1934 fanden die Spiele alle zwei Jahre statt. Die elften Spiele sollten in Tokyo stattfinden, wegen des bevorstehenden Zweiten Weltkriegs wurden sie aber abgesagt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Idee anlässlich der 14. Olympischen Spiele von 13 asiatischen Teilnehmerstaaten wieder aufgegriffen. 1948 lud Indien die Vertreter aus China, dem Iran, Pakistan und weiterer zehn Länder zu einer Konferenz über die Gründung eines asiatischen Sportvereins ein. Im darauf folgenden Jahr kamen Indien und die Sportorganisationen einiger asiatischer Länder wieder zusammen und beschlossen, die Föderation der Asiatischen Spiele zu gründen.
Man einigte sich, dass die Spiele 1949 in Neu Delhi in Indien stattfinden sollten. Die Spiele wurden jedoch abgesagt. 1949 legte man sich auf den Namen Asienspiele ("Asian Games") fest und die Asian Games Federation (AGF) wurde gegründet, wobei Indien durch Maharaja Yadbindra Singh von Patiala die erste Präsidentschaft übernahm. Die Charta der Asienspiele wurde damals auf Basis der Charta der Olympischen Spiele definiert.
Im Laufe der Jahre wurden die Spiele zunehmend populärer: an den ersten Spielen 1951 nahmen 489 Athleten aus 11 Nationen in 6 Sportarten teil, 2002 waren es 9919 Athleten aus 42 Nationen, die in 38 Sportarten gegeneinander antraten.
Liste der Spiele
Jahr Spiele Gastgeber Land 1. 2. 3. 1951 I New Delhi Indien
Japan (24)
Indien (15)
Iran (8)
1954 II Manila Philippinen
Japan (38)
Philippinen (14)
Südkorea(8)
1958 III Tokyo Japan
Japan (67)
Philippinen (8)
Südkorea(8)
1962 IV Jakarta Indonesien
Japan (73)
Indonesien (21)
Indien (12)
1966 V Bangkok Thailand
Japan (78)
Südkorea(12)
Thailand (12)
1970 VI1 Bangkok Thailand
Japan (74)
Südkorea(18)
Thailand (9)
1974 VII Tehran Iran
Japan (75)
Iran (36)
China (32)
1978 VIII2 Bangkok Thailand
Japan (70)
China (51)
Südkorea(18)
1982 IX Neu-Delhi Indien
China (61)
Japan (57)
Südkorea(28)
1986 X Seoul Südkorea
China (94)
Südkorea(93)
Japan (58)
1990 XI Beijing China
China (183)
Südkorea(54)
Japan (38)
1994 XII Hiroshima Japan
China (125)
Japan (64)
Südkorea(63)
1998 XIII Bangkok Thailand
China (129)
Südkorea(65)
Japan (52)
2002 XIV Busan Südkorea
China (150)
Südkorea(96)
Japan (44)
2006 XV Doha Katar
China (165)
Südkorea(58)
Japan (50)
2010 XVI Guangzhou China
2014 XVII Incheon Südkorea
1 ursprünglich vorgesehen war Südkorea
2 ursprünglich vorgesehen war PakistanWinterspiele
Veranstaltungsorte
- 1986: Sapporo, Japan
- 1990: Sapporo, Japan
- 1996: Harbin, China
- 1999: Gangwon, Südkorea
- 2003: Aomori, Japan
- 2007: Changchun, China
- 2011: Almaty, Kasachstan
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Japan
98 99 72 269 2 China
71 61 84 214 3 Südkorea
45 53 63 161 4 Kasachstan
37 30 27 94 5 Nordkorea
1 4 10 15 6 Usbekistan
1 2 4 7 7 Libanon
1 1 0 2 8 Mongolei
0 0 2 2 Hallenspiele
Jahr Spiele Gastgeber 1. 2. 3. 2005 I Thailand Bangkok
China (24)
Kasachstan (23)
Thailand (19)
2007 II Macao Macau
China (52)
Thailand (19)
Hongkong (15)
2009 III Vietnam Hanoi
Strandspiele
Jahr Spiele Gastgeber 1. 2. 3. 2008 I Indonesien Bali
Indonesien (23)
Thailand (10)
China (6)
2010 II Oman Maskat
2012 III China Haiyang
2014 IV Philippinen Boracay
2016 V Thailand Phuket
Liste der Sportarten
Sommerspiele
Winterspiele
Siehe auch
Weblinks
Asienspiele1951 Neu-Delhi | 1954 Manila | 1958 Tokio | 1962 Jakarta | 1966 Bangkok | 1970 Bangkok | 1974 Teheran | 1978 Bangkok | 1982 Neu-Delhi | 1986 Seoul | 1990 Peking | 1994 Hiroshima | 1998 Bangkok | 2002 Busan | 2006 Doha | 2010 Guangzhou
Wikimedia Foundation.