Optisches Museum

Optisches Museum
Optisches Museum Jena

Das Optische Museum (kurz OM) Jena ist ein naturwissenschaftlich-technisches Museum.

Das Optische Museum Jena zeigt optische Instrumente aus acht Jahrhunderten. Es verschafft einen technischen und kulturgeschichtlichen Überblick der Entwicklung optischer Geräte. Die Entwicklung der Stadt Jena zum Zentrum der optischen Industrie seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist in die Ausstellung integriert, verbunden mit den Werken von Ernst Abbe, Carl Zeiss und Otto Schott.

Der Jenaer Kunstverein hat seinen Sitz seit dem 1. September 2006 im Gebäude des Optischen Museums.

Das Optische Museum Jena ist das Einzige dieser Kategorie in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Neben der Produktion von Mikroskopen übernahm Carl Zeiss auch die Reparatur von optischen Geräten anderer Hersteller. Dies tat er auch, um die Entwicklung der Konkurrenz zu verfolgen. Zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert begannen die Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss mit dem Zusammentragen der optischen Instrumente.

Im Juni 1922 gründete die Carl-Zeiss-Stiftung das Optische Museum; die Ausstellung befand sich im jetzt benachbarten Volkshaus. Für die 1917 gegründete "Staatliche Optikerschule zu Jena" wurde von den Architekten Johannes Schreiter und Hans Schlag ein Gebäude entworfen. Die Stahlbetonkonstruktion wurde 1923/24 von der Firma Dyckerhoff & Widmann aus Nürnberg ausgeführt. Im Oktober 1924 fand der Umzug der Ausstellung in das neu errichtete Gebäude am Carl-Zeiss-Platz 12 statt. Die Sammlung stand nur einem ausgewählten Personenkreis zu Zwecken der Forschung zur Verfügung.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde 1941/42 die Ausstellung zum Schutz in unterirdische Fabrikationsstätten in der Umgebung Jenas gebracht. Das Optische Museum wurde 1946 nicht wie das Zeiss-Werk von der sowjetischen Besetzungsmacht demontiert. Die Ausstellung wurde 1965 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings vorerst im Griesbachschen Gartenhaus. In den Jahren 1976/77 erfolgte der Wiedereinzug in das Gebäude am Carl-Zeiss-Platz 12. Zum 100. Todestag von Carl Zeiss wurde im Dezember 1988 die historische Zeiss-Werkstatt von ca. 1860 im benachbarten Volkshaus eröffnet.

In diesem Zuge wurde das Optische Museum in „Zeiss-Museum“ umbenannt, dies wurde aber 1991 wieder rückgängig gemacht. Im Juni 1992 übernahm die neu gegründete Ernst-Abbe-Stiftung die Trägerschaft des Museums. Die historische Zeiss-Werkstatt wurde 2002 vom Volkshaus in das Optische Museum transferiert.

Ausstellungsbereiche

Auf einer Gesamtfläche von über 1200 m² auf drei Etagen können Ausstellungen zu folgenden Themenbereichen besichtigt werden:

Erdgeschoss

Untergeschoss

  • Historische Zeiss-Werkstatt um 1860
  • Hologramm-Sammlung
  • Farben
  • Meilensteine der Optik (optisches Labor für Schulklassen - Voranmeldung erforderlich)

Obergeschoss

Besuch

Das Optische Museum hat Dienstags bis Freitags von 10:00 bis 16:30, Sonnabends von 11:00 bis 17:00 geöffnet. Ruhetage sind Sonntags, Montags, gesetzliche Feiertage sowie der 24. und 31.12.

Weblinks

50.9278111.5792757Koordinaten: 50° 55′ 40″ N, 11° 34′ 45″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optisches Museum Jena — Das Optische Museum (kurz OM) Jena ist ein naturwissenschaftlich technisches Museum. Das Optische Museum Jena zeigt optische Instrumente aus acht Jahrhunderten. Es verschafft einen technischen und kulturgeschichtlichen Überblick der Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgeschichtliches Museum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Jena — Dies ist die Liste der Persönlichkeiten, die in der Stadt Jena vor Ort gewirkt haben alphabetisch geordnet. Ernst Abbe, * 23. Januar 1840 in Eisenach; † 14. Januar 1905 in Jena, Astronom, Mathematiker, Physiker, Optiker, Unternehmer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehrmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Textilmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert u …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Thüringen — Die Liste der Museen in Thüringen führt Museen in Thüringen, geordnet nach den Namen der Gemeinden, in denen sie sich befinden, auf. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Karl Abbe — Ernst Abbe Ernst Karl Abbe (* 23. Januar 1840 in Eisenach, Sachsen Weimar Eisenach; † 14. Januar 1905 in Jena, Sachsen Weimar Eisenach; [ˈabə], auch Ernst Carl Abbe) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”