- Oregon National Historic Trail
-
Oregon National Historic Trail Verlauf der Route Lage: Missouri, Kansas, Nebraska, Wyoming, Idaho und Oregon, USA Besonderheit: Historische Handels- und Siedlungsroute des 19. Jahrhunderts über die Rocky Mountains Länge: 3.500 km Gründung: 10. November 1978 Über den Oregon Trail verlief die erste Siedlerroute über die Rocky Mountains im Rahmen der Besiedelung des Westens der Vereinigten Staaten. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts zogen Pioniere aus den damals besiedelten Teilen im Osten und der Mitte der USA ca. 3.500 km (2.200 Meilen) in Planwagen durch die Steppen, Wüsten und Berge, um neue Regionen im Pazifischen Nordwesten zu besiedeln. Große Teile der Route wurden auch für Trecks in andere Teile des Westens genutzt.
Anfang des Jahrhunderts hatten die Briten, als Eigentümer des späteren Kanadas, und die Vereinigten Staaten vereinbart, die Gebiete westlich der Rocky Mountains gemeinsam zu besiedeln, doch wenige Jahre nachdem die ersten amerikanischen Pioniere eingetroffen waren, beschlossen die beiden Staaten 1846 im Oregon-Kompromiss, das Gebiet entlang des 49. Breitengrads zu teilen. Die Besiedelung der südlichen, amerikanischen Hälfte begann damit erst richtig und der Oregon Trail wuchs an Bedeutung. Über seinen Hauptteil zogen auch die Goldsucher, als 1849 der kalifornische Goldrausch ausgebrochen war. Die Zeit der Trecks und des Oregon Trails war schlagartig zu Ende, als 1869 die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung vollendet wurde. Der Trail wurde 1978 in das National Trails System aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dank der Lewis-und-Clark-Expedition von 1804/1806 gab es erste Karten von Teilen der Strecke. Allerdings war die von der Expedition benutzte Route über den Lolo Pass in den Rocky Mountains zu steil für Siedler mit Gepäck und Planwagen. Im Jahre 1810 initiierte die American Fur Company von John Jacob Astor eine Expedition, um eine Versorgungsroute für den Pelzhandelsstützpunkt Fort Astoria an der Mündung des Columbia Rivers zu finden. Obwohl die Expedition und der Stützpunkt ein Fehlschlag war, fanden die 1811 zurückkehrenden Astorians eine weitaus bessere Route durch die Rocky Mountains: den South Pass. Ihre Entdeckung wurde jedoch im offiziellen Bericht nicht dargestellt, weil die American Fur Company nicht in den zentralen Rocky Mountains operierte und den Pass ihren Konkurrenten nicht bekannt geben wollte.
Auch war die Expansion der Vereinigten Staaten noch nicht so weit, dass Siedler in den Westen zogen. Einige Expeditionsberichte, z.B. die von Leutnant Zebulon Pike (1806) und Major Steven Long (1819), sprachen von den Great Plains als ungeeignet für eine Besiedlung und nannten die Gegend „die große amerikanische Wüste“. Die Beschreibungen berücksichtigten jedoch nicht, dass das Land bei einer Bewässerung äußerst fruchtbar war (die Great Plains sind heute die bedeutendsten Agrargegenden des Landes).
Im Februar 1824 zeigten Crow- und Cheyenne-Indianer den South Pass einer Trapper-Gruppe des Pelzhandelsunternehmens Ashley & Henry (der späteren Rocky Mountain Fur Company) unter der Leitung von Jedediah Smith. Sie erkannten die Bedeutung sofort und der Pfad wurde künftig regelmäßig von Pelzjägern und -händlern, sowie ab Mitte der 1830er Jahre auch von Missionaren und Militäreinheiten benutzt. Ab da folgten auch kleine Siedlergruppen dem Pfad. Einige erreichten Fort Vancouver in Washington. Am 16. Mai 1842 startete der erste organisierte Zug von Planwagen mit 100 Personen von Elm Grove aus. Im folgenden Jahr kamen 800 Immigranten in das Willamette Valley (Oregon). Viele Hunderttausende folgten, besonders während des Goldrausches in Kalifornien 1849. Der Weg wurde noch während des Amerikanischen Bürgerkrieges benutzt. Der Pfad verlor an Bedeutung, als 1869 die transkontinentale Eisenbahn eröffnet wurde. Ihre Route verlief weiter südlich.
Streckenführung
Ausgangspunkt war zumeist Independence oder Kansas City in Missouri. Das Ende des Oregon Trails war typischerweise Oregon City. Viele Siedler siedelten auch unterwegs. Die Siedler des Oregon Trails folgten Flüssen und Landmarken zur Orientierung. In Nebraska wurde dem Platte River nach Wyoming gefolgt. In den Great Plains kamen die ersten Erhebungen. Nach den Rocky Mountains (South Pass) wurde vom Snake River zum Columbia River gefahren. Die Immigranten mussten sich dann entscheiden, ob sie auf dem Columbia nach Fort Vancouver mit dem Floß fuhren oder eine sehr steile Strecke, die Barlow Road, zum Willamette Valley fuhren. Die Barlow-Straße begann bei Tygh Valley in Nord-Oregon und führte bis Oregon City. Die meisten Siedler fuhren weiter bis zum Willamette Valley. Die einzige Alternative war ein anstrengender und gefährlicher Weg über den Columbia River. Beide Wege führten jeweils zur Ortschaft The Dalles als Zwischenstation. Die Barlow Road wurde 1846 als Mautstraße eingerichtet. Die Maut betrug 5 Dollar für jede Person sowie 10 Cents für jedes Stück Vieh. Sie wurde nach Samuel K. Barlow benannt, der die Straße 1845 fand. Die Barlow Road wurde 1992 zum Historic District erklärt. Seit 2005 ist er Teil des Mt. Hood Scenic Byway. Die heutigen Landstraßen verlaufen größtenteils auf oder neben dem Pfad, z.B. der U.S. Highway 26.
Siehe auch:
Literatur
- Francis Parkman: Der Oregon-Treck. Sioux, Büffel und verwehte Spuren (Originaltitel: The Oregon Trail). Deutsch von Erika Ziha (auch Bearbeitung); Illustrationen von James Daugherty. Verlag für Jugend und Volk, Wien 1958, 247 S.
- A.B. Guthrie, Jr.: "The Way West". Houghton Mifflin Company, New York 1949, 340 S.
Weblinks
Wikimedia Foundation.