- Oropa
-
Biella Staat: Italien Region: Piemont Provinz: Biella (BI) Koordinaten: 45° 34′ N, 8° 4′ O45.5666666666678.0666666666667420Koordinaten: 45° 34′ 0″ N, 8° 4′ 0″ O Höhe: 420 m s.l.m. Fläche: 46,68 km² Einwohner: 45.855 (2007) Bevölkerungsdichte: 992 Einw./km² Postleitzahl: 13900 Vorwahl: 015 ISTAT-Nummer: 096004 Demonym: Biellesi Schutzpatron: Santo Stefano Website: Biella Biella ist eine Stadt mit 45.855 Einwohnern (Stand am 28. Februar 2007) und Hauptort der gleichnamigen italienischen Provinz Biella, Region Piemont.
Die Nachbargemeinden sind Andorno Micca, Candelo, Fontainemore (AO), Gaglianico, Occhieppo Inferiore, Occhieppo Superiore, Pettinengo, Pollone, Ponderano, Pralungo, Ronco Biellese, Sagliano Micca, San Paolo Cervo, Sordevolo, Tollegno, Vigliano Biellese und Zumaglia. Schutzpatron des Ortes ist Santo Stefano.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt auf einer Höhe von 420 m über dem Meeresspiegel am Fuß der Alpen. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 46 km², die Einwohnerdichte beträgt 990 Einwohner/km².
Geschichte
Der antike Name der Stadt lautet Bugella Civitas. In einem Dokument aus dem Jahr 826 wird beschrieben, dass Ludwig der Fromme, Sohn Karls des Großen, den Ort einem gewissen Graf Busone schenkt. Im 10. Jahrhundert war die Stadt von Alemannen, Langobarden und Franken bewohnt, welche auch die erste Stadtmauer zur Verteidigung gegen die Invasion von Barbaren bauten. Der heutige Dom der Stadt, Santo Stefano, wurde ebenfalls in dieser Periode errichtet.
Im Zweiten Weltkrieg waren die Stadt und die umliegenden Hügel Schauplatz heftiger Partisanengefechte.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sacro Monte di Oropa
Der Sacro Monte di Oropa wurde ab 1617 zusätzlich zu der schon bestehenden marianischen Wallfahrtskirche erbaut, die zu den ältesten Kultstätten des Piemonts gehört und von größter Bedeutung für die Gläubigen ist. Er ist ein bekannter Wallfahrtsort und ist seit 2003 von der UNESCO als einer der Sacri Monti als Weltkulturerbe anerkannt.
Wirtschaft und Verkehr
Die Stadt ist Sitz der italienischen Wollindustrie, sowie der Baumwolle-, Hut-, Papier- und Möbelindustrie.
Sie liegt an der Staatsstraße Nr. 135 Vercellese und den Autobahnen A4 (Turin-Mailand), A5 (Turin-Aosta), sowie A26 (Genua-Gravellona Toce). In der nahe gelegenen Stadt Verrone gibt es einen kleinen Flughafen.
Sport
Am 4. Juni 1996 endete die 17. Etappe des Giro d'Italia in dem Ort. Es gewann der Däne Nicolay Bo Larsen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alberto Gilardino, italienischer Fußballspieler
- Giacomo Debenedetti, italienischer Literaturkritiker (1901-1967)
- Vittorio Sella, Bergfotograf und Bergsteiger (1859–1843)
Weblinks
- Homepage der Stadt (italienisch)
- Oropa sacro monte
- Die Heiligen Berge des Piemont und der Lombardei (deutsch)
Gemeinden in der Provinz Biella in der Region PiemontAiloche | Andorno Micca | Benna | Biella | Bioglio | Borriana | Brusnengo | Callabiana | Camandona | Camburzano | Campiglia Cervo | Candelo | Caprile | Casapinta | Castelletto Cervo | Cavaglià | Cerreto Castello | Cerrione | Coggiola | Cossato | Crevacuore | Crosa | Curino | Donato | Dorzano | Gaglianico | Gifflenga | Graglia | Lessona | Magnano | Massazza | Masserano | Mezzana Mortigliengo | Miagliano | Mongrando | Mosso | Mottalciata | Muzzano | Netro | Occhieppo Inferiore | Occhieppo Superiore | Pettinengo | Piatto | Piedicavallo | Pollone | Ponderano | Portula | Pralungo | Pray | Quaregna | Quittengo | Ronco Biellese | Roppolo | Rosazza | Sagliano Micca | Sala Biellese | Salussola | San Paolo Cervo | Sandigliano | Selve Marcone | Soprana | Sordevolo | Sostegno | Strona | Tavigliano | Ternengo | Tollegno | Torrazzo | Trivero | Valdengo | Vallanzengo | Valle Mosso | Valle San Nicolao | Veglio | Verrone | Vigliano Biellese | Villa del Bosco | Villanova Biellese | Viverone | Zimone | Zubiena | Zumaglia
Wikimedia Foundation.